Das Linzer Volksblatt Nr. 227 meldet auf S. 4:
" Kremsmünster, 30. September. (Verschiedenes.) Das hiesige k. k. Obergymnasium erfreut sich einer guten Frequenz, so daß in 2 Classen Parallelclassen gebildet werden mussten. – In der vorigen Woche weilte der berühmte Organist und Componist Dr. Anton Bruckner aus Wien mehrere Tage im Stifte." (*).
Das Ergebnis der Abstimmung über Konzerte in Amsterdam [vgl. 1.10.1892] wird im "Algemeen Handelsblad" Nr. 19908 (Amsterdam) auf S. 6 bekanntgegeben. Die 7. Symphonie landete mit Mozarts Es-Dur-Sinfonie auf dem vorletzten Platz:
" KUNST EN LETTEREN.
Caecilia.
Caecilia.
Het bestuur der Maatschappij Caecilia verzoekt ons te willen meêdeelen, dat de uitslag der stemming, waartoe de donatrices en donateurs der Maatschappij waren uitgenoodigd in zake het programma der aanstaande twee concerten, is als volgt:
Er werden uitgebracht:
1°. van de symphonieën:
op Beethoven, N°. 5, C-moll . . . 206 stemmen
Brahms, N°. 2, D-dur . . . . . 159 "
[... Schumann 4. 135, Beethoven 4. 109, Haydn, Berlioz 75, Spohr 72, Schumann 2. 72, Berlioz, Harold 61, Saint-Saens 55, Raff 51, Mendelssohn (Schottische) 45, (Italienische) 43, Mozart g-Moll 38, Haydn D-dur 37...]
Mozart, Es-dur . . . . . . . . . 28 "
Bruckner, No. 7 . . . . . . . . 28 "
Volkmann, D-moll . . . . . . 9
[... Ouvertüren etc. ...]." (**).
Diese Meldung erscheint auch in "Het nieuws van den dag" Nr. 6956 (Amsterdam) auf S. 6 (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189210045, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189210045letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11