zurück 2.2.1893, Donnerstag ID: 189302025

In der Allgemeinen Zeitung München Nr. 33 wird auf S. 4 die morgige Aufführung der 3. Symphonie angekündigt:
"Königl. Hof- und National-Theater.
Freitag, den 3. Februar 1893.
Fünftes Abonnement-Concert
                   der
Musikalischen Akademie.
                 PROGRAMM.
                  I. Abtheilung:
1. Ouverture "schöne Melusine"  .  F. Mendelssohn-Bartholdy.
2. Violinconcert op. 61 . . . .  L. van Beethoven.
                      Herr Benno Walter.
                  II. Abtheilung:
3. Dritte Sinfonie, d-moll  . . .  A. Bruckner.
      (Zum ersten Male.)
                Anfang halb 8 Uhr. – Ende nach 9 Uhr." (*).
 
Das Linzer Volksblatt Nr. 27 bringt auf S. 4 einen Nachruf auf den am 31.1.1893 verstorbenen Oddo Loidol:
»     P. Oddo Loidol †. Aus Kremsmünster, 31. d., wird uns geschrieben: Dienstag den 31. Januar vormittags starb im Stift Kremsmünster der hochwürdige P. Oddo Loidol an einem Lungenleiden. Dasselbe kam anfangs Mai zum Ausbruch und ließ schon damals ernstlich befürchten, was heute geschehen ist. Gestern hatte er einen Monat über sein 34. Lebensjahr zurückgelegt, seit 1885 war er ordiniert. An P. Oddo verliert die Diöcese einen musterhaften Priester, [... Würdigung seines Charakters, seine Beliebtheit ...] Hätte die Orgel ein Herz, wie würde sie um ihren Meister trauern! In der Musik war P. Oddo als Theoretiker und Praktiker gleich hervorragend. Vor seinem Eintritt ins Stift Kremsmünster hatte er durch zwei Semester bei Bruckner Vorträge gehört und zwar über das Theoretische der Musik, über den Bass=Schritt, die Fuge und den Contrapunkt. Lehrer und Schüler blieben sich fortan in aufrichtiger Freundschaft zugethan. P. Oddo hieng an Bruckner mit der größten Liebe und Bewunderung, erhielt aber auch von ihm viele ehrende Zeichen der Wertschätzung. Bruckner hatte ihm sogar einige Werke dediciert und erfreute ihn auch während seiner letzten Krankheit mit einem Besuche. Von den Compositionen des P. Oddo dürfte wohl der Festchor zur Einweihung des neuen Gymnasiums in Kremsmünster allen Theilnehmern an dieser Feier in lieber Erinnerung sein und bleiben. [...] Wir haben die Zuversicht, daß P. Oddo an dem Ziele ist, für das er gelebt hat. Doch wir wagen es nicht, dem Urtheile der göttlichen Gerechtigkeit vorzugreifen und bitten alle Brüder und Freunde um das fürbittende Gebet, dessen Segen gewiss auf die Betenden zurückfallen wird. Die Leichenfeier findet am Donnerstag um halb 4 Uhr Nachmittag statt.« [tatsächlich am 3.2.1893?] (**).
 
Die Neue Freie Presse Nr. 10218 wiederholt auf S. 14 das Inserat (mit dem "Vexilla regis") [hier ohne den Zeilenumbruch des Originals]:
"Das billigste, werthvollste und prächtigste Album moderner Musik ist das Wiener Meister-Album, Preis 90 kr. netto, enthaltend durchwegs auserlesene Compositionen für Clavier, sowie Gesang mit Clavierbegleitung von: Brahms, Bruckner, Brüll, [...] Zellner, Ziehrer. 71 Seiten stark. Pracht-Ausgabe. Künstlerische Ausstattung. Mit den Porträts sämmtlicher Meister! Provinz-Aufträge werden gegen Zusendung von fl. 1.– franco expedirt. Verlag Jos. Weinberger, Wien, I., Kohlmarkt Nr. 8, Mezz." (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189302025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189302025
letzte Änderung: Jul 19, 2023, 19:19