Auf Bitten von Karl Lorenz (*) unternimmt Bruckner eine Revision des Männerchores »An dem Feste« [WAB 59], dem ein neuer Text (von Karl Ptak, Mitglied des Wiener Akademischen Gesangvereins) unterlegt ist. Neuer Titel »Tafellied« [WAB 59, früher WAB 86] (**).
Brief Hans Richters an Rosalia Hueber:
Bruckner sei auf dem Weg der Besserung (***).
Klavieraufführung des 1. Satzes der 3. Symphonie durch Bause und G. Schnabel beim Neuen Richard-Wagner-Verein in Wien (°).
Brief von Brahms an Clara Schumann:
Über die ihr verhaßten Klänge wäre Bruckner selig. So eine Symphonie würden dann Heyse und Levi preisen (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189302225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189302225letzte Änderung: Feb 07, 2023, 0:00