zurück 18.2.1894, Sonntag ID: 189402185

Brief Josef Schalks an Franz Schalk:
    Die Unsicherheit über die 5. Symphonie und den Aufführungstermin sei sehr peinlich. Franz sei wohl mutlos aus einer Art Hyper-Routine à la Hans Richter. Wie er aber Bruckner und Oberleithner gegenüberstehe, der von Josef bereits die Rechnung für die Kopien bekommen habe und die Stimmenausschreibung einer mißglückten Bearbeitung zahlen durfte? (*)

Ankündigung des Konzerts vom 4.3.1894 (mit dem »Germanenzug«)

in der »Presse« Nr. 47 auf S. 15:
"    – Concert=Anzeigen. [...] – Die Wiener Singakademie veranstaltet Sonntag den 4. März, Mittags halb 1 Uhr, ihr zweites diesjähriges Concert im großen Musikvereinssaale. Unter Mitwirkung erster Solokräfte, des Schubertbundes und des Hofopern=Orchesters gelangen folgende Werke zur Aufführung: [... Beethoven ...]; Bruckner: "Germanenzug", Chor mit Instrumentalbegleitung. [...]" (**),

im Neuen Wiener Journal Nr. 115 auf S. 7:
"    * Die Wiener Singakademie veranstaltet Sonntag den 4. März, Mittags halb 1 Uhr, ihr zweites diesjähriges Concert im Großen Musikvereinssaale. Unter Mitwirkung erster Solokräfte , des "Schubertbund" und des Hofopernorchesters gelangen folgende Werke zur Aufführung: [... Beethoven ...]; Bruckner: "Germanenzug", Chor mit Instrumentalbegleitung. [...]" (***)

und im »Vaterland« Nr. 47 auf S. 7:
"    – Die Wiener Singakademie veranstaltet Sonntag, den 4. März, Mittags halb 1 Uhr, ihr zweites diesjähriges Concert im großen Musikvereinssaale. Unter Mitwirkung erster Solokräfte, des Schubertbundes und des k. k. Hofopernorchesters gelangen folgende Werke zur Aufführung: [... Beethoven ...]; Bruckner, Germanenzug, Chor mit Instrumentalbegleitung. [...]" (°).

(1. Außerordentliches Gesellschaftskonzert unter Gericke mit Händels »Messias« (°°)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189402185, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189402185
letzte Änderung: Jun 10, 2024, 10:10