Die Deutsche Zeitung Nr. 8116 berichtet auf S. 6, daß (laut einer Meldung vom 1.8.1894) Bruckner in Steyr an der 9. Symphonie komponiere.
" (Dr. Anton Bruckner.) Wie man uns aus Steyr unterm 1. d. schreibt, weilt dortselbst, wie alljährlich, auf längere Zeit im Pfarrhofe der bekannte und gefeierte Componist Dr. Anton Bruckner, der derzeit leidend ist; so darf Bruckner nur Milch als Getränk zu sich nehmen. Sein Geist ist jedoch gesund, Bruckner componirt fleißig an seiner "Neunten Symphonie". Die Fenster von Bruckner's Wohnung gehen auf einen kleinen Platz hinaus, auf welchem rechts die uralte St. Margarethen=Capelle und vorne die herrliche Stadtpfarrkirche mit derm hohen gothischen Thurm sich erheben. Angesichts dieser Denkmale altdeutscher Baukunst, welche auf jeden Beschauer einen hehren, feierlichen Eindruck machen, ist die vorherrschende Richtung der Musik des neuen Tonwerkes, die sich schon aus den vorläufig vollendeten drei Sätzen ergibt, leicht begreiflich."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189408035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189408035letzte Änderung: Jun 13, 2023, 22:22