Artikel von Friedrich von Hausegger [anläßlich der Aufführung der 3. Symphonie am 10.2.1895] im Grazer Tagblatt Nr. 39:
» Anton Bruckner.
Der Steiermärkische Musikverein bringt in seinem nächsten Concerte die dritte Symphonie von Bruckner. Wir hatten in Graz Gelegenheit, drei Symphonien dieses hochbedeutenden Tondichters kennen zu lernen, und werden uns nun sein sich in immer schärferen Umrissen kennzeichnendes Charakterbild ergänzen können. [... Bruckners Stellung in der moderenen Musik und die unrühmliche Rolle der Kritik ... dennoch hat Wagner Weltgeltung erlangt ...]
Ein Aehnliches haben Hugo Wolf, der bedeutendste Lieder=Componsit der Gegenwart, und Bruckner, ihr bedeutendster Symphoniker, zu erfahren. Sie wollen ja nichts anderes, unsere Künstler, als gehört werden. [...] Anton Bruckner ist ein Greis geworden, ehe die musikalische Welt von seiner hohen Bedeutung Kenntnis genommen. [... Verdienst der Bruckner-Gemeinde in Wien ... Einfluss der Jugend in Gegenposition zur Partei-Kritik ...]
Der Steiermärkische Musikverein bringt in seinem nächsten Concerte die dritte Symphonie von Bruckner. Wir hatten in Graz Gelegenheit, drei Symphonien dieses hochbedeutenden Tondichters kennen zu lernen, und werden uns nun sein sich in immer schärferen Umrissen kennzeichnendes Charakterbild ergänzen können. [... Bruckners Stellung in der moderenen Musik und die unrühmliche Rolle der Kritik ... dennoch hat Wagner Weltgeltung erlangt ...]
Ein Aehnliches haben Hugo Wolf, der bedeutendste Lieder=Componsit der Gegenwart, und Bruckner, ihr bedeutendster Symphoniker, zu erfahren. Sie wollen ja nichts anderes, unsere Künstler, als gehört werden. [...] Anton Bruckner ist ein Greis geworden, ehe die musikalische Welt von seiner hohen Bedeutung Kenntnis genommen. [... Verdienst der Bruckner-Gemeinde in Wien ... Einfluss der Jugend in Gegenposition zur Partei-Kritik ...]
[... über Bruckners Eigentümlichkeiten ... 3. Symphonie und Beethoven und Richard Wagner ...]
Nicht Weltflucht, wie bei unseren modernen Weltschmerzlern, sondern Weltüberwindung bedeutet sein Schaffen. [... allgemein zur Charakteristik des Bruckner-Stils ...]
Ich empfehle daher dringend, Bruckners Werke öfter zu hören. Die zugängliche Generalprobe gewährt Gelegenheit dazu. Die Größe des ersten, die Tiefe des zweiten Satzes werden sich öfterem Hören erschließen. Jedesmal wird man neue Schönheiten in ihnen entdecken; sie werden immer beredter, je länger man sich mit ihnen befasst. Die beiden letzten Sätze geben sich leichter; ihrem Zauber kann sich auch das das erstemal von ihnen berührte Ohr nicht entziehen.
Versäume es kein Musikfreund, das Concert des Musikvereines zu besuchen! Die Wiedergabe der Bruckner'schen Symphonie ist eine That, die in unserem Kunstleben zählt. Besonders anziehend wird sich das Concert auch noch dadurch gestalten, dass die herrliche Orgel des Stephaniensaales wieder unter der bewährten Meisterhand des Herrn Degner in Thätigkeit treten wird.
Dr. Fr. v. Hausegger.« (*)
Ankündigung der 3. Symphonie in der Grazer Morgenpost Nr. 32:
"Steierm. Musikverein. | III. Concert | am Sonntag den 10. Februar nachmittags halb 5 Uhr | im Stephanien-Saale | unter der Leitung des artistischen Directors Herrn | Erich Degner. | Programm: | 1. Ouverture Nr. 1 zur Oper ‚Leonore‘ Beethoven. | 2. Passacaglia in C-moll, für Orgel . J. S. Bach. | (Vorgetragen von Hrn. Director Degner.) | 3. Symphonie Nr. 3, D-moll . . . . Bruckner. | Öffentliche General-Probe | Samstag den 9. Februar halb 5 Uhr nachmittags. [... Preise, Kartenverkauf ...]" (**).
"Steierm. Musikverein. | III. Concert | am Sonntag den 10. Februar nachmittags halb 5 Uhr | im Stephanien-Saale | unter der Leitung des artistischen Directors Herrn | Erich Degner. | Programm: | 1. Ouverture Nr. 1 zur Oper ‚Leonore‘ Beethoven. | 2. Passacaglia in C-moll, für Orgel . J. S. Bach. | (Vorgetragen von Hrn. Director Degner.) | 3. Symphonie Nr. 3, D-moll . . . . Bruckner. | Öffentliche General-Probe | Samstag den 9. Februar halb 5 Uhr nachmittags. [... Preise, Kartenverkauf ...]" (**).
Anzeige im Grazer Volksblatt Nr. 32 auf S. 8:
"Steierm. Musikverein. | III. Concert | am Sonntag den 10. Februar nachmittags halb 5 Uhr | im Stephanien-Saale | unter der Leitung des artistischen Directors Herrn | Erich Degner. | Programm: | 1. Ouverture Nr. 1 zur Oper "Leonore". Beethoven. | 2. Passacaglia in C-moll, für Orgel . J. S. Bach. | (Vorgetragen von Hrn. Director Degner.) | 3. Symphonie Nr. 3, D-moll . . . . Bruckner. | Öffentliche General-Probe | Samstag den 9. Februar halb 5 Uhr nachmittags. [... Preise, Kartenverkauf ...]" (***).
"Steierm. Musikverein. | III. Concert | am Sonntag den 10. Februar nachmittags halb 5 Uhr | im Stephanien-Saale | unter der Leitung des artistischen Directors Herrn | Erich Degner. | Programm: | 1. Ouverture Nr. 1 zur Oper "Leonore". Beethoven. | 2. Passacaglia in C-moll, für Orgel . J. S. Bach. | (Vorgetragen von Hrn. Director Degner.) | 3. Symphonie Nr. 3, D-moll . . . . Bruckner. | Öffentliche General-Probe | Samstag den 9. Februar halb 5 Uhr nachmittags. [... Preise, Kartenverkauf ...]" (***).
Aktennotiz auf der Rückseite des Schreibens vom 5.2.1895:
Fürst Liechtenstein wisse ebenfalls keine Wohnung für Bruckner. Wieviele Zimmer Bruckner brauche und wieviel er bisher gezahlt habe? Wenn Bruckner an eine unentgeltliche Überlassung denke, so solle man besser gar nicht nachfragen und ihm antworten, es sei keine Wohnung zu vergeben (°).
Fürst Liechtenstein wisse ebenfalls keine Wohnung für Bruckner. Wieviele Zimmer Bruckner brauche und wieviel er bisher gezahlt habe? Wenn Bruckner an eine unentgeltliche Überlassung denke, so solle man besser gar nicht nachfragen und ihm antworten, es sei keine Wohnung zu vergeben (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189502085, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189502085letzte Änderung: Jul 21, 2024, 17:17