zurück 31.3.1895, Sonntag ID: 189503315

Die Neue Musikalische Presse Nr. 13 erinnert auf S. 3 in einer Kritik (zum Konzert des Wiener Volksbildungsverein vom 25.3.1895, signiert "G. S:" [Gustav Schönaich]) an Ferdinand Löwes Leitung der 4. Symphonie 1892 [recte: 3. Symphonie am 9.7.1892]:
"     Wien. Der Wiener Volksbildungsverein veranstaltete am Montag ein Volksconcert mit Orchester, in dem ein gut zusammengestelltes Programm vortrefflich zur Ausführung gebracht wurde. Orchester und Concert standen unter der Leitung des Professors Ferdinand Loewe. Er ist schon lange ein latenter Dirigent. Seit wir ihn im Ausstellungsjahre 1892 Bruckners Es-Dur-Symphonie in der Musikhalle dirigiren sahen, warteten wir vergebens darauf, ihm Gelegenheit gegeben zu sehen, seine dort erwiesene eminente Dirigentenfähigkeit in Wien an entsprechender Stelle zu bewähren.[... positive Besprechung des Konzerts vom 25.3.1895 ...]. Wie lange wird Wien auf ein Volksorchester noch warten müssen? Wer erschlägt den Drachen "Monopol"? Ein zweites Orchester ist ein dringendes musikalisches Bedürfniss Wien's. Warum denken die Finanzmänner, die in jeder Strasse ein neues Theater zu bauen bereit sind, nichtan ein solches Unternehmen, das ebenso verdienstavoll als gewinnbringend wäre?     G. S." (*).

Im selben Heft, in der Beilage "Wiener Kunstblatt" auf S. 1, wird das Konzert vom 23.3.1895 [mit "Träumen und Wachen"] besprochen:
"               Aus Wiener Gesangvereinen.
     Die zahlreichen Freunde gediegenen Männergesanges konnten in diesen Wochen wieder einmal auf ihre Rechnung kommen, denn nicht weniger als drei unserer vornehmsten Gesangvereine traten kurz nach einander vor die Oeffentlichkeit.
     Den Anfang machte der tüchtige "Wiener akademische Gesangverein", welcher sein Concert Samstag, den 23.l. M. im großen Musikvereinssaale, unter Leitung des Chormeisters, Herrn Dr. Josef Neubauer und unter Mitwirkung der Frau Olga von Türk=Rohn, Concertsängerin, des Fräuleins Emma Schubert, Harfenvirtuosin, und des Herrn Emil Weeber, Claviervirtuosen, veranstaltete. Die Vortragsnummer umfaßte Nummern von Fr. Schubert, Dr. A. Bruckner, E. S. Engelsberg, [... elf weitere Namen ...]. Sämmtliche Nummern des reichhaltigen Programmes wurden ganz vorzüglich ausgeführt und ernteten den lebhaftesten Beifall des dichtbesetzten Saales, so daß Wiederholungen und Zugaben erfolgen mußten.
     Am letzten Sonntag [... Wiener Männergesangverein (u. a. mit Werken von Hugo Wolf und Nicodé ("Das Meer")) ... montags Schubertbund ...]." [eine Signatur möglicherweise auf S. 2?] (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189503315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189503315
letzte Änderung: Sep 15, 2023, 12:12