Kalendereintragungen Bruckners (zum Teil von fremder Hand): Inspektor [= Henrich?], zwei Adressen von Karl Lechner, Adresse Josef Schalks, Ende Juli Zahlung von 8 fl an Johanna und von 15 fl an Frau Kathi (*).
Brief von Nicodé an Bruckner:
Kündigt die Aufführung der 8. Symphonie in Dresden für den 27.11.1895 [tatsächlich dann 18.12.1895] an und lädt Bruckner ein, dabei sein Gast zu sein (**).
[Vermutlich Anfang August 1895]
Die Neue Musik-Zeitung Nr. 15 meldet auf S. 179:
" – Der |Kaiser| von |Oesterreich| hat dem greisen Komponisten Anton |Bruckner| eine Freiwohnung im Belvedere zu Wien angewiesen. Der Tondichter arbeitet jetzt an dem vierten Satze einer neuen Symphonie." [ "| |" = gesperrt gedruckt] (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189508005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189508005letzte Änderung: Nov 12, 2024, 12:12