zurück 6.2.1896, Donnerstag ID: 189602065

Das Musikalische Wochenblatt Nr. 7 meldet auf S. 85 in der »Concertumschau« die Aufführung der 5. Symphonie in Budapest [am 18.12.1895]:
"     Budapest. Philharm. Concerte: No. 2 (Strauss a. München). [...]. No. 3 (Prof. Löwe aus Wien). 5. Symph. v. A. Bruckner, Ouvert. "Der Traum ein Leben" v. Herzfeld, Gesangvorträge der Frau Lehmann a. Berlin ("Abscheulicher" a. Fidelio v. Beethoven u. Schlussscene a. der "Götterdämmerung" v. Wagner)." (*).

 Auf Seite 88 ist eine Aufführung der 7. Symphonie unter Dupuis im 1. Konzert der »Nouveaux Concerts« in Lüttich verzeichnet:
"     Lüttich. 1. Conc. der Nouveaux-Concerts (Dupuis): 7. Symph. v. A. Bruckner, Vorspiel zum 1. Act a. "Armor" v. S. Lazzari, Trauermarsch a. der "Götterdämmerung" v. Wagner, Violinvorträge des Hrn. Petschnikoff (Conc. Op. 22 v. Wieniawski u. Chaconne v. Bach)." (**).
 
Otto Böhlers Schattenbilder werden in der Ostdeutschen Rundschau Nr. 36 auf S. 8 erwähnt:
"     Eine literarische Faschingsnacht im Sofiensaale. Diese Karnevalsidee des Schubertbundes scheint wegen der Mannigfaltigkeit, die sie bei der Gruppenbildung und Kostümirung, sowie bei der Entfaltung von Witz und Ulk gestattet, in der Oeffentlichkeit sehr anzusprechen; denn die Einladungen zu dem Feste, deren köstliche satyrische Zeichnungen von dem durch seine "Richter"=, "Jahn"= und "Bruckner"=Schattenbilder bekannten Dr. Otto Böhler entworfen wurden, finden reißenden Absatz und schon heute sind eine große Anzahl von Gruppen fix und fertig, andere sind in Bildung begriffen. [... Preise etc. ...]." (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189602065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189602065
letzte Änderung: Okt 20, 2024, 20:20