Artikel, signiert "J. P." [Josef Pembaur], über Bruckner (mit Erwähnung der 2. Symphonie [24.4.1896]) in den Innsbrucker Nachrichten Nr. 91 auf S. 3f:
»Anton Bruckner, der erste Symphoniker der Gegenwart.
In den unsterblichen Schöpfungen Beethovens erreichte die Symphonie, die höchst entwickelte Form der absoluten Tonkunst, ihren Gipfelpunkt; [... über die moderne Programmmusik ...]
Unbekümmert um diese dem Kunstrealismus unserer Zeit entsprungene Richtung schuf ein Meister in Wien rastlos und durch keinen Misserfolg sich abschrecken lassend auf dem Boden Beethovens weiter; eine Symphonie nach der andern bis zur neunten floss aus der fruchtbaren Feder Anton Bruckners. [... über Bruckners Stil, über die 2. Symphonie, über seinen Werdegang bis zur Ehrenpromotion 1891 ...] und mit einem Schlage erklang in allen deutschen Concertsälen der Name des nun gefeierten und berühmten österreichischen Tondichters.
J. P.« (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189604215, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189604215letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11