zurück 7.8.1896, Freitag ID: 189608075

Im Bericht des Deutschen Volksblatts Nr. 2728 auf S. 1 – 3 vom Sängerfest ["Germanenzug" am 3.8.1896], signiert "-ff.-" [A. A. Naaff (siehe die Anmerkung)], wird das Verhalten der Teilnehmer getadelt:
"V. allgemeines deutsches Sängerfest in Stuttgart.
                                                 Stuttgart , 4. August.
              Der Festzug und das II. Fest-Concert.
     Mit dem großartigen wahrhaft glänzenden Festzuge der 15 Tausend Sänger [... ausführliche Schilderung ... am 2. Tag Erschöpfung der Sänger bemerkbar: bei Vormittagsprobe 4-500 Sänger, beim Konzert höchstens ein Viertel der Sänger anwesend ...Rüge für diese "Fahnenflucht" ... den Festzug künftig nach dem Konzert! ...]. Wir können deshalb dasselbe kaum ernstlich als Hauptaufführung des Gesammtbundes gelten lassen. Schon die erste Nummer, Bruckner's schwieriger "Germanenzug" war unbefriedigend. Etwas besser gelang Brambach's Balladen-Chor: "Der Wächter Deutschlands" [... über die weiteren Werke, die Mängel und widrigen Begleitumstände der Aufführung ... Verbesserungsvorschläge zur Organisation ...].  –ff.– "


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189608075, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189608075
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11