zurück 27.5.1900, Sonntag ID: 190005275

Artikel »Fünfzigjähriges Gründungsfest der Liedertafel Vöcklabruck und Enthüllung einer Bruckner-Gedenktafel«, signiert »R.«, in der Linzer Tages-Post Nr. 121 auf S. 3f (*).
Inhalt u.a.: Bericht [datiert 25.5.1900?] über Laura Huebers Klavierspiel am 23.5.1900 und die Feier am 24.5.1900 (**).
   »Fünfzigjähriges Gründungsfest der Liedertafel Vöcklabruck und Enthüllung einer Bruckner-Gedenktafel.
   Vöcklabruck, 25. Mai.
   Nach nassen, kalten Maitagen endlich warmer Sonnenschein! Ob er das Fest (23. und 24. Mai waren die Tage desselben) überdauern wird? [... über den Begrüßungsabend, den Festzug, die Enthüllung der Gedenktafel und das Festkonzert ...] Hauptsteueramts=Controlor Schmid, unser hochverehrter Vorstand, hat es verstanden, alle Kräfte zum Gelingen anzuspornen. Ihm und allen, die in Treuen mithalfen, sei hier unser wärmster Dank dargebracht, der lauteste aber nochmals unserer vielverdienten Frau Fahnenmutter. R.« (***).

Die Tages-Post veröffentlicht außerdem auf S. 5 eine Liste der für das Linzer Bruckner-Denkmal eingegangenen Spenden:
Fürstin Alexandrine Stirbey [geb. Soika, Soyka] aus Paris, ehemalige Schülerin Bruckners 100 Francs, Friedrich Blumauer (Kirchdorf) 30 kr., Christoph Pieslinger (Molln) 16 kr., Ludwig Zeitlinger (Leonstein) 10 kr., Kaspar Zeitlinger (Kirchdorf) 10 kr., Gottlieb Schröckenfux (Roßleithen) 10 kr., Gottfried Pieslinger (Windischgarsten) 10 kr., August Pieslinger (Windischgarsten) 10 kr., Josef Pieslinger (Steyrling) 10 kr., Michael Pieslinger (Steyrling) 10 kr., und Franz Schröckenfux (Windischgarsten) 4 kr. (°).

Die Neue Musikalische Presse berichtet über die Linzer Konzerte vom 17.5.1900 und 18.5.1900, deren Ertrag zum Teil dem Bruckner-Denkmal-Fond zugedacht ist (°°).

Im Artikel der Welser Nachrichten "Anton Bruckner und Musikdirektor Schreyer" werden Bruckners Briefe an Schreyer und sein Anerkennungsschreiben von 1895 [4.12.1895] erwähnt. Dieses Schreiben sei eine Spende des Archivdirektors Dr. F. Krakowizer (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190005275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190005275
letzte Änderung: Jan 17, 2024, 10:10