Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Zeitlinger
Caspar Zeitlinger (I)
https://de.wikipedia.org/wiki/Caspar_Zeitlinger
4.1.1798 - 22.2.1866. Sohn von Franz Zeitlinger, Onkel von Caspar Zeitlinger (II). Am 10.11.1823 Heirat mit Josepha Theresia Stainhuber (Steinhuber) (10 Kinder), am 24.11.1853 zweite Ehe mit Franziska Fürlinger. Er gründete 1833 mit seinen Brüdern Franz Paul Zeitlinger und Johann Michael Zeitlinger den ältesten Blasmusikverein Oberösterreichs und war 1850-1861 Bürgermeister von Micheldorf und [derselbe?] auch Mitglied der Liedertafel. 1841 einer Schwimmschule in Micheldorf (cz1).
Caspar Zeitlinger (II)
https://de.wikipedia.org/wiki/Caspar_Melchior_Balthasar_Zeitlinger
Caspar Melchior Balthasar Zeitlinger, Schlierbach 6.1.1830 - 2.11.1898 Schlierbach. Sohn von Johann Michael Zeitlinger, Neffe von Caspar Zeitlinger (I), Vater von Karl Zeitlinger (I), Sensenfabrikant. Verheiratet mit Theresia Josepha Seraphina, geb. Weinmeister (1833-1873). Er soll 1871 für Bruckner bei einem Orgelspiel in Kirchdorf den Blasebalg bedient haben (cz2).
Franz Paul Zeitlinger
1802 - ?. Bruder von Caspar Zeitlinger (I).
Franz Seraphicus Zeitlinger
Sensenfabrikant. Ende des 18. Jhdt. Heirat mit Seraphina Maria Theresia, geb. Weinmeister. Vater von Caspar Zeitlinger (I) (fz).
Hermine Zeitlinger
Erwähnungen (Stand 17.9.2022):
vor 1859 AnekdAnnaRedtenbacher
1865 AnekdoteTanz
8.5.1867 Anekdote Knörlein
26.10.1873 Anekd.2.Knörlein
6.6.1938 Ztg.Art.
Johann Michael Zeitlinger
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Michael_Zeitlinger
Michael Zeitlinger, 1803-1860. Bruder von Caspar Zeitlinger (I), Vater von Caspar Zeitlinger (II), Großvater von Karl Zeitlinger (I).
Karl Zeitlinger (I)
Karl Borromäus Serafin Zeitlinger, Hausmanning/Micheldorf 14.4.1864 - 6.8.1937 (5.8.1937?) Micheldorf. Sohn des Sensenfabrikanten Caspar Zeitlinger (1830-1898) und der Sensenfabrikanten-Tochter Theresia Josepha Seraphina, geb. Weinmeister (1833-1873). Caspar Zeitlinger (I) war sein Onkel [recte Großonkel]. Johann Michael Zeitlinger war der Großvater Karls.
Karl Zeitlinger, Dialektdichter, hatte den Text des Mottos der Liedertafel verfasst, scheint aber nicht, wie andere Zeitlingers, Mitglied gewesen zu sein. Er war es vermutlich, der Franziska Göllerich die Anekdote vom Besuch Bruckners in Altpernstein berichtet hat.
Er wird im Zusammenhang mit Ausflügen Bruckners nach Altpernstein (188/53) und Steyrling (188/81) erwähnt.
oder
Karl Zeitlinger (II)
1831-1870 Meister einer Sensenschmiede in Micheldorf, 1840-1870 Leiter der Sensenschmiede "Pfuster".
Erwähnungen (Stand 17.9.2022):
1870er Jahre Kirchdorf/Altpernstein
17.8.1879 Altpernstein
13.8.1880 Altpernstein?
9.4.1922 Art.Altpernstein
2./3.6.2016 TagungKremstal
Dr. Karl Zeitlinger (III)
Sekretär der Handels- und Gewerbekammer [in Linz], war 1886 - 1890 Mitglied des "Frohsinn" (792/257).
Kaspar Zeitlinger
Kirchdorf
27.5.1900 SpendeDenkmalLinz (kz)
Ludwig Zeitlinger
Leonstein
27.5.1900 SpendeDenkmalLinz (lz)
Michael Zeitlinger
Siehe Johann Michael Zeitlinger
Zuletzt bearbeitet am 17.9.2022.