Enthüllung der Gedenktafel am Schulhaus in St. Florian (Marktplatz 2) um ½ 4 Uhr:
»Professor
Doctor Anton Bruckner's
Wohnhaus
als Schulgehilfe 1845 - 1855
gewidmet von der Liedertafel St. Florian 1900.«.
Dabei wird eine von Franz Xaver Müller getextete und komponierte Bruckner-Hymne für Männerchor durch die Liedertafel St. Florian aufgeführt.
Anwesend sind Vertreter des Wiener Schubertbundes, des Wiener Männergesangvereins, des Wiener Akademischen Gesangvereins (Dr. Eduard Khittel (*a)), die Linzer Gesangvereine Frohsinn und Sängerbund, aus Steyr "Kränzchen" (*b) und Steyrer Liedertafel (Obmann Dir. H. Tagini) (*c), Gesangvereine aus Mauthausen, Ebelsberg und "Concordia" aus Enns, ferner Propst Ferdinand Moser, Ignaz Bruckner, Mitglieder der Familie Hueber, Dr. Theodor Reisch und Göllerich. Franz Iglseder hält eine Festrede, alle Gesangvereine singen Bruckners Chor "Nachruf". Anschließend Besuch des Bruckner-Zimmers und der Grabstätte in der Gruft. Danach "Gesellige Zusammenkunft in Bauers Gasthof" (*).
Josef Gruber und Franz Bayer spielen auf der Stiftsorgel; Franz Prammer hält eine Ansprache an Bruckners Sarg (*b).
[noch unsichere, vermutlich fehlerhafte Information!]
Lorbeerkranz der St. Florianer Liedertafel "20. April 1900. Gedenktafel Enthüllung | M. G. V. Liedertafel St. Florian" (*d).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190006295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190006295letzte Änderung: Okt 23, 2024, 7:07