Person Bayer, Franz

erwähnt in 206 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • vor dem Herbst 1836
  • 14.3.1849, Mittwoch
  • 1868
  • 15.9.1878, Sonntag
  • 9.7.1881, Samstag
  • 3.2.1882, Freitag
  • 1885
  • 8.8.1886, Sonntag
  • Sommer 1887 [ab 24.7.1887]
  • 18.1.1888, Mittwoch
  • 1.4.1888, Ostersonntag
  • 1.8.1888, Mittwoch
  • 26.4.1889, Freitag
  • 4.9.1889, Mittwoch
  • 24.10.1889, Donnerstag
  • 1890
  • 2.5.1890, Freitag
  • 21.6.1890, Samstag
  • Juli 1890
  • 4.7.1890, Freitag
  • 6.7.1890, Sonntag
  • 21.12.1890, Sonntag
  • 19.4.1891, Sonntag
  • 11.7.1891, Samstag
  • 19.7.1891, Sonntag
  • 28.7.1891, Dienstag
  • August 1891 in Steyr
  • 15.9.1891, Dienstag
  • nach 1891
  • 7.2.1892, Sonntag
  • 26.5.1892, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • Sommer 1892
  • 18.8.1892, Donnerstag
  • 21.8.1892, Sonntag
  • 23.8.1892, Dienstag
  • 18.9.1892, Sonntag
  • Weihnachten 1892
  • 23.1.1893, Montag
  • vor dem 24.2.1893
  • 24.2.1893, Freitag
  • 26.2.1893, Sonntag
  • 28.2.1893, Dienstag
  • 25.3.1893, Samstag
  • 27.3.1893, Montag
  • 31.3.1893, Freitag (Karfreitag)
  • 2.4.1893, Ostersonntag
  • 4.4.1893, Dienstag
  • 5.4.1893, Mittwoch
  • 9.4.1893, Sonntag
  • 18.4.1893, Dienstag
  • 21.4.1893, Freitag
  • 22.4.1893, Samstag
  • nach dem 22.4.1893
  • 23.4.1893, Sonntag
  • 27.4.1893, Donnerstag
  • 30.4.1893, Sonntag
  • ca. Mai 1893
  • 24.5.1893, Mittwoch
  • 12.6.1893, Montag
  • 7.8.1893, Montag
  • 21.9.1893, Donnerstag
  • 30.9.1893, Samstag
  • 3.10.1893, Dienstag
  • 4.10.1893, Mittwoch
  • 5.10.1893, Donnerstag
  • 7.10.1893, Samstag
  • 30.12.1893, Samstag
  • 15.1.1894, Montag
  • 26.7.1894, Donnerstag
  • 30.8.1894, Donnerstag
  • ca. August/September 1894
  • undatierte Artikel und Briefe zum 4.9.1894
  • 25.9.1894, Dienstag
  • 24.1.1895, Donnerstag
  • [nach?] 24.1.1895
  • 26.1.1895, Samstag
  • 29.1.1895, Dienstag
  • 10.2.1895, Sonntag
  • 19.2.1895, Dienstag
  • 5.5.1895, Sonntag
  • vor dem 13.6.1895
  • 26.6.1895, Mittwoch
  • 29.6.1895, Samstag
  • 1.7.1895, Montag
  • 2.7.1895, Dienstag
  • vor dem 7.7.1895
  • 7.7.1895, Sonntag
  • 9.7.1895, Dienstag
  • 12.7.1895, Freitag
  • 22.7.1895, Montag
  • 7.8.1895, Mittwoch
  • 26.10.1895, Samstag
  • 28.10.1895, Montag
  • 29.10.1895, Dienstag
  • 31.10.1895, Donnerstag
  • November 1895
  • 4.11.1895, Montag
  • 9.11.1895, Samstag
  • 10.11.1895, Sonntag
  • 4.12.1895, Mittwoch
  • 10.12.1895, Dienstag
  • 27.3.1896, Freitag
  • 29.3.1896, Palmsonntag
  • 2.4.1896, Donnerstag (Gründonnerstag)
  • 5.4.1896, Ostersonntag
  • 8.4.1896, Mittwoch
  • 9.4.1896, Donnerstag
  • 10.4.1896, Freitag
  • 17.4.1896, Freitag
  • 18.4.1896, Samstag
  • 22.4.1896, Mittwoch
  • 23.4.1896, Donnerstag
  • 25.4.1896, Samstag
  • 26.4.1896, Sonntag
  • 27.4.1896, Montag
  • 1.5.1896, Freitag
  • vor dem 10.5.1896
  • 10.5.1896, Sonntag
  • 12.5.1896, Dienstag
  • 13.5.1896, Mittwoch
  • 14.5.1896, Donnerstag
  • 22.5.1896, Freitag
  • (nach dem 22.5.1896)
  • 23.5.1896, Samstag
  • 31.5.1896, Sonntag
  • 15.7.1896, Mittwoch
  • 17.7.1896, Freitag
  • 14.10.1896, Mittwoch
  • 15.10.1896, Donnerstag
  • 16.10.1896, Freitag
  • 17.10.1896, Samstag
  • 18.10.1896, Sonntag
  • 29.10.1896, Donnerstag
  • 1.11.1896, Sonntag (Allerheiligen)
  • 21.11.1896, Samstag
  • 23.11.1896, Montag
  • 26.11.1896, Donnerstag
  • 28.11.1896, Samstag
  • 29.11.1896, Sonntag
  • 2.12.1896, Mittwoch
  • 3.12.1896, Donnerstag
  • 4.12.1896, Freitag
  • 5.12.1896, Samstag
  • 6.12.1896, Sonntag
  • 9.12.1896, Mittwoch
  • 10.12.1896, Donnerstag
  • 13.12.1896, Sonntag
  • 15.12.1896, Dienstag
  • 24.12.1896, Donnerstag
  • 27.12.1896, Sonntag
  • 15.1.1897, Freitag
  • 30.1.1897, Samstag
  • 20.3.1898, Sonntag
  • 10.4.1898, Ostersonntag
  • 14.4.1898, Donnerstag
  • 15.4.1898, Freitag
  • vor dem 29.5.1898
  • 29.5.1898, Pfingstsonntag
  • 25.10.1899, Mittwoch
  • 29.6.1900, Freitag
  • 19.11.1900, Montag
  • 23.11.1900, Freitag
  • 1901
  • 10.3.1901, Sonntag
  • 20.4.1901, Samstag
  • 19.5.1901, Sonntag
  • nach dem 19.5.1901 [jedenfalls noch 1901]
  • 28.5.1901, Dienstag
  • 30.3.1902, Ostersonntag
  • 25.9.1902, Donnerstag
  • 24.6.1903, Mittwoch
  • 24.7.1903, Freitag
  • 1904
  • 10.3.1904, Donnerstag
  • 20.3.1904, Sonntag
  • 1907
  • 1908
  • 8.3.1908, Sonntag
  • 26.6.1908, Freitag
  • 28.6.1908, Sonntag
  • nach dem 28.6.1908
  • 18.2.1909, Mittwoch
  • 12.11.1911, Sonntag
  • 4.1.1913, Samstag
  • 30.3.1913, Sonntag
  • 15.6.1913, Sonntag
  • 16.8.1913, Samstag
  • 19.5.1914, Dienstag
  • 24.5.1914, Sonntag
  • 18.8.1914, Dienstag
  • 5.3.1916, Sonntag
  • 31.3.1918, Ostersonntag
  • 11.7.1921, Montag
  • 14.7.1921, Donnerstag
  • 19.7.1921, Dienstag
  • 15.11.1921, Dienstag
  • 27.5.1922, Samstag
  • 8.12.1923, Samstag
  • 1924
  • 3.7.1932, Sonntag
  • 30.6.1939, Freitag
  • 4.10.1941, Samstag
  • 29.8. - 4.9.1943, Sonntag bis Samstag (?)
  • 12.7.1951, Donnerstag
  • 8.7.1976, Donnerstag
  • 1996
  • Anmerkungen

    Andere Personen "Bayer" siehe im Eintrag https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/49920

    Franz Bayer (Franz Xaver Bayer)
    Lambach/OÖ. 25.6.1862 - 14.7.1921 Steyr.
    Eintrag im Taufbuch: *25.6.1862, Bahnhof Alt Lambach Nr. 5. Vater: Adalbert Bayer, Magazinär. Mutter: Rosa Bayer (Tochter des Johann Georg Reisinger, Fleischhauers in Linz, und der Theresia Reisinger, geb. Grün) (*). [(*) = siehe unten in der linken Spalte "Literatur"].
    Eintrag im Totenbuch: Franz X. Bayer, verheir. Chorregent und Musikdirektor, Pfarrplatz 7, (*25.6.1862 Lambach, oo mit Juliana Ecker 16.11.1901, (Mischehe), +14.7.1921 im städtischen Krankenhaus, beerdigt 16.7.1921 (*).
    1. Ehe: mit Josefa (Josefine), verwitwete Amtmann, geb. Ruhsam (* 5.10.1857 in Mattighofen, +16.10.1899 in Steyr [Kopie des Todtenbuches: Pfarrgasse 11]), am 6.11.1886 in Filialkirche Schauersberg, Pfarre Thalheim [Kopie des Traungsbuches: Trauzeugen Karl Bayer, Controllbeamter der k.k. Staatsbahn in Linz, und August Wimmer, k.k. Postoffizial in Linz] (*).
    2. Ehe: mit Juliana Ecker (* 16.1.1883 in Steyr, +1965) am 16.11.1901 in Stadtpfarre Steyr [Kopie Trauungsbuch (*). Jula Bayer war Mitglied des Damenchors des "Kränzchen" (1075/420).
    Eintrag im Trauungsbuch: Eltern des Bräutigams Adalbert Bayer, Bahnbeamter in Linz, und Rosa, geb. Reisinger, beider kathol und verstorben.   Juliana Ecker, Realitätenbesitzerstochter in Dornach[?] 11 und daselbst wohnhaft, früher in Kremsmünster m. j., ... ehel. Tochter des + Mathias Ecker, Realitätenbesitzer in Dornach N. 11 bei Gleink u der Charlotte geb. Diener am Leben, sämtliche evangelisch. Alter 18 10/12 Jahre, geb. 16.1.1883 in Steyr. ... Dispens vom Ehehindernisse mixtae relig. (*).

    Ausbildung zum Lehrer in Linz, Unterricht in Musiktheorie bei Johann Burgstallers Vater und bei Prof. Thiard-Laforest. Ab 1887/88 Regenschori und [später?] Musikdirektor in Steyr (551/14-22, 188/266, 714/43, ausführlich bei 1075/269-275), 1898 - 1899 Vorstand, 1900 - 1920 Dirigent der Gesellschaft der Musikfreunde Steyr, 1888 - 1889, 1894 - 1902 und ab 1907 bis 1918 Chormeister des Männergesangvereins "Kränzchen" (911/173-176, 800/.., 840/35, 858/82).
    Am 14.3.1913 wurde er von der Gesellschaft der Musikfreunde Steyr zum Ehrenmitglied ernannt (Auszug aus einer späteren Chronik bei 1295/128, mit Abbildung).
    Franz Bayer besaß die Partitur von Bruckners Requiem (184/..) und fertigte Abschriften von "Vexilla regis" (ÖNB Mus.Hs. 19.722) (69/148), "Pange lingua" [WAB 33] (ÖNB Mus.Hs. 19.714) (289/339, 69/73f), "Pange lingua" [WAB 31] (ÖNB Mus.Hs. 19.711 (69/146), Urfassung ÖNB Mus.Hs. 19.712 (69/3)) und "Mein Herz und deine Stimme" [WAB 79] (ÖNB Mus.Hs. 19.783) (289/339). 1901 instrumentierte er den Chor "Abendzauber" (WAB 57) (821/486, 840/23). Text undatierter Visitenkarten Bruckners an Bayer bei 11/289f,Nr.314-315. Anekdotischer Bericht über einen Briefwechsel Bruckner/Bayer wegen Schuhen bei 188/17.
    Faksimile seiner Notenschrift bei 289/404.
    Abbildung bei 38/nach S.336, 45/Abb.100, 714/66, 840/33, 942/7. 1075/271, Abbildung "Kränzchen" bei 1075/82.
    Abbildung des Sterbezettels bei 1295/106.
    Erwähnungen (Auswahl):
    (vor Herbst 1836)    WAB31
    (14.3.1849)    Requiem
    (1868)    WAB79
    (15.9.1878)    Aumann
    (3.2.1882)    WAB82
    (1885)    WAB33
    So.1887 [ab 24.7.]    Ferien
    (12.1.1888)
    (1.4.1888)    KonzSteyr
    (28.4.1889)
    1890    AuffWAB33
    2.5.1890    JGaAB
    21.6.1890    ABaFB
    Juli 1890    MeißnerListeUnterstützer
    4.7.1890    ABaLH
    21.12.1890    Auff3.Linz
    19.4.1891    WAB31
    Aug. 1891 Steyr    Ferien
    15.9.1891    Admont
    nach 1891    Ternberg
    Sommer 1892    Kronstorf
    18.8.1892    AuffWAB33
    23.8.1892
    28.2.1893
    31.3.1893    ABaJA
    2.4.1893    AuffDMesse
    4.4.1893    Ber.AuffDMesse
    22.4.1893    ABaFB
    23.4.1893    Ber.GdMSteyr
    22.4.1893    ABaTH
    nach 22.4.1893    ABaFB
    27.4.1893    Ber.HelmAuffDMesse
    30.4.1893
    24.5.1893    ABaFB?
    7.8.1893    ABaFB
    21.9.1893    FBaBH
    5.10.1893    Art.EhrenmitgliedSteyr
    7.10.1893    Art.EhrenmitgliedSteyr
    ca. 30.12.1893    ABaFB
    15.1.1894    BHaFB
    26.7.1894    Ferien
    ca. Aug./Sept. 1894    Sk9.Steyr
    25.9.1894    Kodizill
    (nach 24.1.1895)    KollOrgel
    vor 13.6.1895    FBaAB?
    26.6.1895    ABaFB
    1.7.1895    FBaAB
    vor 9.7.1895    FBaAB
    9.7.1895    ABaFB
    vor 22.7.1895    FBaAB
    22.7.1895    ABaFB
    4.12.1895    AuffRequ
    10.12.1895    ABaFB
    (27.3.1896)
    29.3.1896    AuffDMesse?
    5.4.1896    AuffDMesse
    8.4.1896    Ber.DMesse
    10.4.1896    Zachhuber
    17.4.1896    ABaFB
    18.4.1896    Ber.DMesseSteyr/Dtsch.Ztg.
    23.4.1896
    26.4.1896
    27.4.1896
    vor 10.5.1896    Besuch
    10.5.1896    Ztg.Art.
    12.5.1896    Ztg.Art.
    22.5.1896    AuffRequ
    (nach 23.5.1896)
    (23.5.1896)    FBaAB??
    15.10.1896    Trauerfeier
    18.10.1896    Faks.9./Helm
    Nov. 1896    Aufruf
    1.11.1896    Art.CodizillTestament
    23.11.1896    Denkmalkomitee
    28.11.1896    Art.Denkmalkomite
    29.11.1896    InseratSpendenaufruf
    13.12.1896    Spendenliste
    24.12.1896    Spendenliste
    2.12.1896    Art.Spendenaufruf
    bis
    15.1.1897    Art.Spendenaufruf
    20.3.1898     Auff.1.Linz
    10.4.1898    AuffDMesseSteyr
    29.5.1898    Enthüll.DenkmalSteyr
    25.10.1899    Enthüll.DenkmalWien
    29.6.1900    Enthüll.GedenktafelFlorian
    19.11.1900    AuffTotaSteyr/+BayerTantum
    23.11.1900    Ber.Auff.19.11.
    10.3.1901    AbschriftAbendzauber
    20.4.1901    AuffGerm.Steyr
    19.5.1901    AuffTeDSteyr
    30.3.1902    AuffDMesseSteyr
    25.9.1902    Skizze9./Riener
    24.7.1903    AuffRequSteyr
    20.3.1904    Auff2.Steyr
    1907    AuffTantumSteyr
    8.3.1908    FBaTH/28.6.
    28.6.1908    Enthüll.GedenktafelSteyr
    30.3.1913    Art.Steyr25jgChorregent
    15.6.1913    Enthüll.GedenktafelKronstorf
    24.5.1914    AuffAveChöre?BadHall
    18.8.1914    AuffTAntumSteyr
    5.3.1916    FBaAG/DMesse
    31.3.1918    AuffDMesseSteyr
    11.7.1921    JBaFG
    14.7.1921    Tod
    15.11.1921    StögerBru.Haare
    27.5.1922    Art.Erinnerungen
    8.12.1923    Autogr.Requ.Nachlass
    3.7.1932    Ber.Beeth.Messe/Bru.Orgel
    30.6.1939    Art.Watzinger/Bayer
    4.10.1941    Art.Watzinger/Bayer
    1996    ÖNB/Brief10.12.1895

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Jun 27, 2025, 16:16