zurück 22.11.1900, Donnerstag ID: 190011225

In seiner Gedenkrede für Josef Schalk beim Wiener akademischen Wagner-Verein erwähnt Viktor Boller, daß der Freundeskreis um Schalk (Franz Zottmann, Josef Spur, Karl Bernard Oehn, Richard Hirsch und Ferdinand Löwe) sich auch um Bruckner verdient gemacht hat (*).
Zum Abschluß der Feier erklingt das Adagio aus der 7. Symphonie (*a).

Die Deutsche Kunst- und Musik-Zeitung bringt einen Nachruf auf Josef Schalk, dessen Verdienste um Bruckner mehrfach erwähnt und gewürdigt werden (**).

Die Aufführung der 4. Symphonie [am 20.11.1900] wird in der Arbeiterzeitung besprochen (***).
Eine Kritik, die den Hornisten Nowak besonders hervorhebt, erscheint auch in der Reichspost Nr. 266 auf S. 6 (°).

Gustav Schönaich bespricht in der Wiener Allgemeinen Zeitung Gustav Mahlers D-Dur-Symphonie und konstatiert darin Brucknersche Elemente (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190011225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190011225
letzte Änderung: Mai 03, 2024, 9:09