Kritik von M. Vancsa in der Neuen musikalischen Presse zu Mahlers Aufführung der 5. Symphonie [24.2.1901] (*).
Die Mississippi-Blätter Nr. 62 (Westliche Post, St. Louis, Missouri) bringen auf S. 33 ein Gedicht, in dem auch Bruckner erwähnt wird:
" "Heut' spielt der Strauß."
Dem Walzerkönig Johann Strauß hat die Münchener "Jugend" ihre neueste Nummer gewidmet. Durch das ganze Heft wogt und wirbelt es im Dreivierteltakt, Bilder und Texte sind darauf gestimmt [... neben Bildern von ...] fesselt besonders ein farbiges Doppelblatt von Dr. Otto Böhler in Wien, dem talentvollen Silhouettenschneider: "Heut' spielt der Strauß" – nämlich im Himmel. Was da vorgeht, schildert ein liebenswürdiges Gedichtchen, das sich zu jedem Strauß'schen Walzer singen läßt:
Welch' ein Gebraus
" "Heut' spielt der Strauß."
Dem Walzerkönig Johann Strauß hat die Münchener "Jugend" ihre neueste Nummer gewidmet. Durch das ganze Heft wogt und wirbelt es im Dreivierteltakt, Bilder und Texte sind darauf gestimmt [... neben Bildern von ...] fesselt besonders ein farbiges Doppelblatt von Dr. Otto Böhler in Wien, dem talentvollen Silhouettenschneider: "Heut' spielt der Strauß" – nämlich im Himmel. Was da vorgeht, schildert ein liebenswürdiges Gedichtchen, das sich zu jedem Strauß'schen Walzer singen läßt:
Welch' ein Gebraus
Und Lärm ist dies?
Heut spielt der Strauß
Im Paradies!
[... Liszt, dessen Schwiegersohn (Richard Wagner) ...]
Mozart, er schwingt im Tanz
Bruckner voll Eleganz,
Schumann und Haydn –
Mozart, er schwingt im Tanz
Bruckner voll Eleganz,
Schumann und Haydn –
Schaut nur die Beiden!
[... andere Komponisten ... von Strauß ist sogar der liebe Gott begeistert ...]
Leis' mit dem gold'nen Schuh
Leis' mit dem gold'nen Schuh
Tritt er den Takt dazu,
Gütigen Blicks:
"Erst seit der Strauß hier is,
"Erst seit der Strauß hier is,
Nenn' ich's ein Paradies –
Früher war's nix!" " (**).
The Boston Globe Nr. 62 kündigt auf S. 23 die Aufführung der 3. Symphonie [am 8./9.3.1901] an:
" MUSIC AND MUSICIANS.
[...]
Conductor Gericke prepared an interesting and more than commonly varied programm for last week's concert by the Boston symphony orchestra. [... Besprechung dieses Konzerts ...].
The program for this week's Symphony concert will be as follows: Overture, "Benvenuto Cellini," Berlioz; concerto for violoncello, D'Albert; variations on a theme by Haydn, Brahms; and Symphony No. 3, in D minor, Bruckner. Soloist, Mr Alwin Schroeder." (***).
" MUSIC AND MUSICIANS.
[...]
Conductor Gericke prepared an interesting and more than commonly varied programm for last week's concert by the Boston symphony orchestra. [... Besprechung dieses Konzerts ...].
The program for this week's Symphony concert will be as follows: Overture, "Benvenuto Cellini," Berlioz; concerto for violoncello, D'Albert; variations on a theme by Haydn, Brahms; and Symphony No. 3, in D minor, Bruckner. Soloist, Mr Alwin Schroeder." (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190103035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190103035letzte Änderung: Jul 01, 2024, 17:17