Der Brünner Tagesbote Nr. 476 macht auf S. 4 auf das Konzert vom 15.11.1902 mit der 3. Symphonie aufmerksam:
"Brünner Philharmoniker. Diese durchwegs aus tüchtigen Kräften gebildete Musikervereinigung, welcher das gesamte Stadttheaterorchester angehört und die sich aus bewährten, leistungsfähigen Dilettanten ergänzt, tritt am 15. November zum ersten Male vor die Öffentlichkeit, was gewiß bei den Verehrern wahrer Kunst lebhaftes Interesse erregen dürfte. Die Vortragsordnung wurde von fachkundiger Seite auf das sorgfältigste zusammengestellt und enthält für Brünn nur Novitäten. Die Weihe erhalten die Philharmoniker durch die herrliche Brucknersche Symphonie Nr. 3 d-moll. Dieser folgen 2 Legenden von dem finnländischen Tondichter Sibelius; ferner die Ouvertüre zu dem Äschylosschen Drama »Der gefesselte Prometheus« von Goldmark und »Suite Neapolitain« von Massenet. Zum Dirigenten wurde einstimmig Herr Kapellmeister August Veith ernannt. […]".
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190210115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190210115letzte Änderung: Dez 20, 2024, 11:11