Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Veit
Provisor, als Lehrer Nachfolger Fuchs' in Windhaag, stand mit Bruckner in freundschaftlichem Kontakt (31/325).
Veit
Geiger.
Erwähnungen:
5.4.1921 AuffBeeth.Berlin/+Bru.4.
August Veit
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Veit
1850 [1856??] - 1931. 1897 in Baden-Baden, ab ca. 1900 Kapellmeister in Brünn, feierte am 21.6.1919 das Jubiläum der 40jährigen Kapellmeistertätigkeit und das 20jährige der Tätigkeit in Brünn (www.anno.onb.ac.at). Sohn von Wenzel Heinrich Veit. Manchmal auch "Veith" geschrieben.
Studium am Prager Konservatorium, seit 1899 Kapellmeister am deutschen Theater in Brünn. Er förderte in Brünn Wagner- und Bruckner-Aufführungen (Jarmila Gabrielová: Wenzel Heinrich Veit und seine Symphonie e-Moll op. 49. In: Vergessene Komponisten des Biedermeier. Wissenschaftliche Tagung 9. bis 11. Oktober 1998 in Ruprechtshofen. Herausgegeben im Auftrag der Benedict Randhartinger-Gesellschaft von Andrea Harrandt und Erich Wolfgang Partsch, Tutzing 2000, S. 71 - 89[ff?], hier S. 77 (mit Anzweifeln des MGG-Geburtsjahres 1856). Auf S. 77, Anm. 21, wird ein unveröffentichtes Manuskript von Jitka Brabcová, Prag 1990, erwähnt: "K brucknerovské recepci v ceských zemich [Zur Bruckner-Rezeption in den böhmischen Ländern]" (Ceský hudební fond Nr. 1589).
"Emanuel Veit, fast zwanzig Jahre erster Kapellmeister der deutschen Oper in Brünn, Sohn des deutschböhmischen Komponisten Wenzel Heinrich Veit, + im 81. Lebensjahre." (892x/80).
Erwähnungen:
11.10.1902 Ankünd.15.11./Bru.3.
11.11.1902 Ber.Proben
13.11.1902 Ankünd.15.11.
15.11.1902 Auff3.Brünn
18.11.1902 Ber.Auff3.Brünn
Mitte Jan. 1903 Ber.Auff3.Brünn
19.3.1905 Auff7.Brünn
21.3.1905 Ber.Auff7.Brünn
Mitte April 1905 Ber.Auff7.Brünn
12.3.1914 Auff1.Brünn
Ernst Veit
Dirigent in Graz.
Erwähnungen:
Mitte März 1913 Ber.Auff.2.Graz
Hermann Veit
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Veit
Karlsruhe 13.4.1897 - 15.3.1973 Karlsruhe. Oberbürgermeister von Karlsruhe.
Erwähnungen:
5.-13.10.1946 Bru.festKarlsruhe
Wenzel Heinrich Veit
Repnice 19.1.1806 - 16.2.1864 Leitmeritz. Jurist und [Männerchor]Komponist ["Schön Rotraud"] (648/13,1363). Vater von August Veit in Brünn.
Biographischer Artikel in der Leitmeritzer Zeitung Nr. 50 vom 29.6.1904 , 1. Teil, S. 11-15 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lmz&datum=19040629&seite=11), 2. und letzter Teil am 6.7.1904.
Erwähnungen:
10.7.1853 AuffFrohsinnFlorian
13.7.1853 Ber.BesuchFrohsinnFlorian
4.1.1857 AuffFrohsinnLinz
14.12.1861 Ankünd.16.12.
16.12.1861 AuffLinz
15.-17.5.1864 AuffWaidhofen/Bru.Pianist
1.8.1865 Ber.Auff.Linz6.5.1865
19.3.1887 Ankünd.27.3.
27.3.1887 AuffWienWMGV
1.4.1887 Ber.AuffWienWMGV
19.4.1887 Ber.KalbeckWAB90/6.4.
6.12.1888 Ankünd.Linz9.12.
12.7.1917 Ber.Cincinnati/ZürichWMGV
Adolf Veith
* ca. 1864. Schüler Bruckners am Wiener Konservatorium (858/508). Studierte dort von 1875/76 bis 1880/81 (Sophie-Drinker-Institut).
Erwähnungen:
Schuljahr 1878/79 Orgel
Schuljahr 1879/80 Orgel
26.2.1880 VortragsabendKonserv.Bach
14.4.1880 VortragsabendMendelssohn
Juni 1880 PrüfungKonservatorium
16.6.1880 Concurs2.Preis
Schuljahr 1880/81 Orgel
4.12.1880 VortragsabendMendelssohn
13.1.1881 VortragsabendRink
3.5.1881 KonzertKons.Händel
5.5.1881 Ber.AuffHändelKonserv.
6.5.1881 Ber.AuffHändelKonserv.
11.5.1881 Ber.AuffHändelKonserv.
Juni 1881 PrüfungKonservatorium
15.6.1881 Concurs2.Preis
Marie Veith
Sie war 1861 - 1864 Mitglied des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde Wien (884/76).]