Bruckner-Meldungen in Heft 23 der »Musik« III:
Für das 4. Litauische Musikfest in Memel Pfingsten 1905 [12.6.1905] wird das »Te deum« angekündigt (*).
Paul Ehlers berichtet von der »vortrefflichen« und »kolossal« erfolgreichen Aufführung von 9. Symphonie und »Te deum« unter Ernst Wendel in Königsberg [6.5.1904]. Das Orchester bestand aus 105 Musikern (Musikverein, Theaterorchester und Militärkapellen), der Chor aus 250 Sängern. Solisten waren Rollan, Gagel, Dierich und Nöthig (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190409006, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190409006letzte Änderung: Sep 23, 2024, 12:12