zurück 9.10.1906, Dienstag ID: 190610095

Artikel von Max Ritter von Herbeck Anton Bruckners Anfänge im Neuen Wiener Tagblatt Nr. 279 auf S. 1 - 3 (*).

Artikel von Fritz Lange "Erinnerungen an Bruckner. | Unbekannte Details zur Charakterisierung seiner Persönlichkeit. | Zu Bruckners Todestag am 12. Oktober." [sic] (mit Bericht von Moritz Sechter (**a), Begebenheit in der Gewerbeausstellung 1888, Besuch Sechters im Belvedere 1894) im Neuen Wiener Journal Nr. 4657 auf S. 3f (**).

Artikel von Richard Batka Neue Geschichten vom alten Bruckner in der Linzer Tagespost Nr. 230 auf S. 1f [Übernahme vom Prager Tagblatt].
     Anekdoten "Gebet in der Öffentlichkeit neben Herbeck", "Wagner als Bier-Kellner", "Bruckners Replik zu einem Berliner Verleger", "Plan einer melodienreichen Oper", "Begebenheit in der Trambahn - "Person" ist keine Beleidigung" und "Gebrauch der Worte Juden und Israeliten"(***).

Das Prager Tagblatt Nr. 278 teilt auf S. 6 mit, dass für das Philharmonische Konzert unter Paul Ottenheimer [9. Symphonie am 11.10.1906] das Orchester auf 100 Mann verstärkt wurde und im "Te deum" ein hundertköpfiger Chor mitwirkt (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190610095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190610095
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11