Aufführung der 5. Symphonie durch das Wiener Konzertvereinsorchester unter Gustav Gutheil im Großen Musikvereinssaal in Wien (*).
Die Weimarischen Landeszeitung Nr. 95 erwähnt die 4. Symphonie [am 1.4.1913] in Meiningen nur beiläufig, beschreibt aber Max Regers Qualitäten als Dirigent:
„ Das Meininger Musikfest.
(Von unserem nach Meiningen entsandten Musikreferenten.)
Meiningen, den 4. April 1913.
Das kleine idyllische Meiningen hat in den ersten drei Apriltagen zu einem Musikfest eingeladen und im vollbesetzten Hoftheater eine dankbare und aufnahmefrische Zuhörergemeinde empfangen dürfen. [... Schilderung von Max Regers Aufstieg und der Souvenir-Absonderlichkeiten ...] und wenn man in seinen früheren Werken große Versprechungen sehen wollte, so schien deren Erfüllung auszubleiben. Da kam seine Berufung nach Meiningen; es gelang ihm binnen kurzem, das in seinen Traditionen etwas staubig gewordene Orchester wieder zu neuem Glanze zu bringen. Was Reger als reproduktiven Künstler auszeichnet: eine äußerst feinnervige Sensibilität, die alle zarten Nüancen beherrscht, und von da ohne Zwischenstufen ins Forte überspringt, das übertrug er auch dem Orchester, als einem Kammermusikstil, dem oft die große Linie abgehen mag, der aber in der Schattierung von Details und im Betonen des Koloristischen alles dem künstlerischen Willen einer Person unterzwingt. Jetzt sind die Meininger von neuem zur Berühmtheit gelangt, und sie haben sich dafür nur bei Reger zu bedanken. [...]. Es ist kein Zufall, daß auf dem Programm des Musikfestes die österreichischen Romantiker stark vertreten waren, Bruckner mit seiner Es=dur=Sinfonie“, Schubert, Hugo Wolf, – Reger hat sich bei diesen Meistern wieder mehr Leben und Unmittelbarkeit geholt, auch bei Brahms, für den Wien dasselbe bedeutet hat, was Meiningen jetzt für Reger zu werden scheint [... musikfreudige Menschen], die mit Beifall nicht kargten, und namentlich Reger als Komponist wie als Dirigent begeisterte Ovationen brachten." [keine Signatur] (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191304065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191304065letzte Änderung: Aug 06, 2024, 8:08