zurück 21.11.1913, Freitag ID: 191311215

Artikel von August Göllerich »Zur Erstaufführung des »Andante«, einer Schularbeit A. Bruckners« in der Linzer Tages-Post Nr. 268, S. 10:
     Aufführung (am 23.11.1913) durch das Entgegenkommen von Direktor Herzka von der Universal-Edition ermöglicht. Korrektur der Irrtümer im Artikel vom 12.11.1913: Entstehung nach der Tannhäuser-Premiere. Hynais besitzt eine Abschrift, die Kitzler Göllerich gegenüber als von Pruscha, einem Bratschisten am Linzer Theater, herrührend bezeichnet hat. Hynais habe Göllerich diese Abschrift geliehen und ihm am 5.6.1913 geschrieben, er wolle einen Verleger für den Klavierauszug finden. Er, Göllerich, habe - wie Ferdinand Löwe - von einer Veröffentlichung abgeraten, da sie gegen Bruckners Willen erfolge. Schließlich sei nur das Andante herausgegeben worden. Das Original befinde sich in Kremsmünster. Die Linzer Aufführung folge der Urschrift, ohne Hynais' Retuschen. Göllerich datiert auch die d-Moll-Symphonie (»Nullte«) in die Linzer Zeit (*).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191311215, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191311215
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11