Bruckner-Fest in Stuttgart.
Konzert in der Markuskirche mit Werken von Wolf, Bruckner - »Ave Maria« [WAB 7], Intermezzo, Tantum ergo [WAB 42], »Ave Maria« [WAB 5], »Vexilla regis« und Quintett - und Klose (Präludium und Fuge für Orgel und Bläser).
Ausführende: Elli Sendler (Berlin, Alt), die Stuttgarter Madrigal-Vereinigung unter Hermann Keller (auch Orgel), das Münchner Berberquartett (Felix Berber, Anton Huber, Valentin Härtl, Johannes Hegar), Bläser des Schützenregiments Nr. 23 unter Obermusikmeister Müller (*).
Es wird auch das Lied "Im April" gesungen - es wird zur Wiederholung verlangt (*a).
Die Reichspost Nr. 275 kündigt auf S. 5 die Bruckner-Feier für die Wiener Jugend am 19.10.1921 an (**).
Hinweis auf das heutige Konzert in der Österreichischen Volkszeitung Nr. 275 auf S. 5 (***).
Aufführung der g-Moll-Ouvertüre und der 7. Symphonie durch das Wiener Sinfonieorchester und Mitglieder der Volksoper unter Dr. Ludwig Kaiser im Großen Konzerthaussaal (°).
Aufführung der 4. Symphonie durch das Wiener Tonkünstler-Orchester unter Anton Konrath im Großen Musikvereinssaal. Solistin in Richard Wagners "Isoldes Liebestod" ist Minna Lefler (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192110075, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192110075letzte Änderung: Nov 12, 2024, 16:16