zurück 2.2.1922, Donnerstag ID: 192202025

Aufführung des Adagios der 7. Symphonie unter Rudolf Schulz-Dornburg im 13. Abonnementkonzert des Leipziger Gewandhauses (Nikisch war am 23.1.1922 gestorben) (*).

Das Linzer Volksblatt Nr. 27 meldet auf S. 7, dass "gestern" [laut wikipedia am 31.1.1922] der Komponist Heinrich Reinhardt im 56. Lebensjahr verstorben ist [geb. am 13.4.1865]. Aus Preßburg stammend, wo er bei Mayrberger studiert hatte, kam er 1881 nach Wien, wo er bei Bruckner und Mocker seine Studien fortführte (**).

Der Nordstern Nr. 13 (Saint Cloud, Minnesota) schreibt auf S. 11 über das Bruckner-Fest in Stuttgart [5.10.1921 bis 10.10.1921] in Form einer Ankündigung, mit noch stärkerer Verspätung als die identische Meldung am 11.11.1921 andernorts:
"                 Schwäbisches Bruckner-Fest.
     Aus Anlaß von Bruckners 25jährigem Todestag (Bruckner starb 11. Oktober 1896) veranstaltet der Bayreuther Bund im September in Stuttgart, ein mehrtägiges Bruckner-Fest, wofür außer kirchenmusikalischen Werken vier Symphonien (4., 5., 8. u. 9.) geplant sind unter Leitung von Generalmusikdirektor Fritz Busch. Für das Kirchenkonzert ist Kapellmeister Erich Band, Leiter des Vereins für klssische Kirchenmusik bestimmt worden; u. a. wird die große Messe in "f-moll" aufgeführt." (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192202025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192202025
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11