Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Rudolf Schulz-Dornburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Schulz-Dornburg
Würzburg 31.3.1891 - 16.8.1949 Gmund/Tegernsee. Dirigent. Seit 1925 in Münster, 1927 in Essen, 1934 Leiter des Blasorchesters der NS-Flieger, später Dirigent des Deutschlandsenders (Hindemith: Berliner ABC, Berlin 1999, S. 281).
Erwähnungen:
26.6.-6.7.1921 Bru.tageBochum/4.7.8.9.etc.
18.2.1922 AuffAdag.7.Leipzig/InMem.Nikisch
4.3.1923 Art.RuhrMusikerBerlin
Jan. 1924 Ber.Auff8.Bochum
Febr. 1924 Ber.Auff8.Düsseldorf
Nov. 1924 Ankünd.Nullte+7.Bochum
Jan. 1933 Ankünd.Weinheim
Nov. 1934 Ber.AuffOrch.stückeMannheim
8.-13.11.1934 Bru.festPforzheim
5.9.1935 AuffOrch.stückeBPh.Berlin
15.2.1936 WFaRSD/Bru.festWienMannheim
13.9.1937 RSDaKG/AuffVolksfest(4.?)
Ende 1937 Furtw.LAndfesgruppBerlinIBG
8.9.1942 RSDaHG/BrucknerStift
14.12.1942 RSDaS/BrucknerStift
28.2.1943 OrgelkonzerteFlorian
27.4.1943 RSDaZ/Bru.Orchester
17.5.1943 RSDaGS/Bru.Orchester
21.5.1943 GSaRSD/Bru.Orchester
9.7.1943 RSDaOK/Bru.OrchesterFlorian
10.2.1944 RSDaBL12.2./Bru.stift
22.3.1944 BLaRSD/BrucknerStiftFlorian