Julius Bittner berichtet Theodor Haas, er sei Schüler von Joseph Labor gewesen. [Ich] »rannte immer hinüber zu Bruckner, der mir lieber war. Aber gelernt habe ich bei keinem viel.« (*).
Die Linzer Tages-Post Nr. 75 bringt auf S. 8 eine Besprechung "Dr. Anton Bruckner-Josef Reiter=Konzert der Liedertafel Vöcklabruck.", derzufolge in diesem Konzert ein Teil Bruckner gewidmet war und von Max Auer geleitet wurde.
Es erklangen "Locus iste" , "Ave Maria" [vermutlich WAB 6], "Germanenzug", "O könnt ich dich beglücken" [WAB 92] (mit Heinz Keldorfer, Adolf Bocksleitner, H. Theusinger, Haring und R. Mayer) und "Um Mitternacht" (Altsolo Frl. Zolar) [WAB 89].
Hinweis auf Max Auers demnächst erscheinende Bruckner-Biographie (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192204015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192204015letzte Änderung: Okt 16, 2024, 15:15