Artikel von Julius Bistron »Das Notizbuch Anton Bruckners« im Neuen Wiener Journal (*).
Aufführung des »Tantum ergo« [WAB 44] unter Max Auer in Vöcklabruck (**).
Aufführung der 9. Symphonie durch die Wiener Philharmoniker unter Wilhelm Furtwängler im Großen Musikvereinssaal in Wien. Auf dem Programm steht zuvor Berlioz' Ouvertüre zu "Benvenuto Cellini" (***).
Wiederholung des Mailänder Konzerts unter Hermann Scherchen im Teatro des Popolo (°).
Widmung »Ostergruß 1925 [/] Vater und Mutter [/] Max Auer« in einem Exemplar seiner Briefausgabe 1924 (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192504125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192504125letzte Änderung: Jun 03, 2024, 10:10