Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Die Erwähnungen der "Tantum ergo", die keiner der existierenden WAB-Nummern 32 und 41 bis 44 zugeordnet werden können, sind bis zu einer Klärung in der fiktiven WAB-Nummer WAB 48 (prov.) zusammengefasst.
Tantum ergo (WAB 44)
Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-044 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e10036.
Werk: Hymnus für vierstimmigen gemischten Chor, 2 Violinen, [Viola, Cello, Kontrabass?], 2 Trompeten, [Pauken?] und Orgel, B-Dur.
Erstdruck 1928 (als Partitur-Auszug) bei 33/256-258 (49/48).
Archiv:
a) A-SF20-33: Autographe Stimmen (vermutlich unvollständig, da mutmaßliche Viola-, Cello-, Kontrabass- und Paukenstimmen fehlen), 9 halbierte Blätter, im Bruckner-Archiv des Stifts St. Florian, Nr. 20/33 (69/55).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF20-33.
b) A-WnMus.Hs.19719: Partiturabschrift des Kopisten J. H. mit Eintragungen Göllerichs, 4 Blätter, in der ÖNB, Mus.Hs. 19719.
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19719.
Hier erwähnte Literatur:
33 Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild II/2, Lit.0033
49 Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
69 Nowak, Anton Bruckner. Kleine Kirchenmusikwerke. Revisionsbericht., Lit.0069
Erwähnungen:
31.12.1849 AuffFlorian
4.10.1851 AuffFlorian/Geb.Kaiser
1.8.1854 AuffFlorian?
1854 o.1855 Komposition?
13.5.1873 JBBaIT/12.6.
12.6.1873 AuffLinz20J.Rudig.??
14.6.1873 JBBaIT/Ber.12.6.
nach 4.10.1885[?] Ber.Auff30.9.?
6.10.1885 Ber.Auff30.9.?
15.1.1886 Ber.Auff30.9.?
31.8.1924 Auff/wo?
12.4.1925 AuffAuerVöcklabruck
31.12.1926 AuffDomLinz?
6.11.1927 AuffVöcklabruck?
?28.7.1930 Dat.Abschrift?