Die von J. V. Wöß neu revidierte Studienpartitur [Taschenpartitur] der 8. Symphonie erscheint als Nr. 212 (= UE 2495) in der Philharmonia-Reihe (*) (Datierung des Vorworts, Plattennummer »U.E. 2495 W.Ph.V. 212« (*a)).
Vorwort von Joseph Meßner zu seiner Bearbeitung [Ergänzung] der bereits von Schmidinger für Chor und kleines Orchester bearbeiteten Windhaager Messe (Verlag Böhm Nr. 8542) (**).
Bruckner-Meldungen in Heft 10 der »Musik« XIX:
Kurt Singer bespricht Franz Gräflingers Buch »Anton Bruckner. Leben und Schaffen«, Verlag Max Hesse, Berlin (***).
In Basel erwies sich Gebhard Reiner zufolge der Gastdirigent Fritz Hirt als »ein nach der Tiefe schürfender Musiker von ganz spezieller Begabung für Anton Bruckner« (°).
Wilhelm Altmann erwähnt als Neuerscheinungen Max Auers Buch »Bruckner als Kirchenmusiker« und Gräflingers »Bruckner. Umgearbeitete Bausteine« (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192707006, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192707006letzte Änderung: Dez 18, 2024, 8:08