Gründung der Ortsgruppe Attnang-Puchheim des Bruckner-Bundes für Oberösterreich durch Hermine Skalnik (*).
Aufführung der 3. Symphonie durch das Wiener Sinfonie-Orchester unter Anton Konrath im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Solistin in Arien von Christoph Willibald Gluck und Hermann Goetz ist die Sopranistin Marie Bartsch-Jonas, Solist in Josef Mayseders Violinkonzert ist Ludwig Wittels (**).
Besprechung des Konzerts vom 1./2.12.1927 mit der 9. Symphonie in The Standard Union Nr. 154 (Brooklyn, New York) auf S. 4: "Bruckner's Ninth Symphony. By FELIX DEYO. ELIZABET VON HERZOGENBERG not only referred somewhat ungraciously to Anton Bruckner as an "inflated windbag" [... Zitat (wenige Motive, wie Fettaugen auf einer dünnen Suppe) ... Zitat aus dem Programmheftbeitrag von Lawrence Gilman ... Mucks New Yorker Erstaufführung mit den Bostonern (am 7.11.1907) ... über die Stimmung des Adagio, Vorbehalte zum 1. Satz ... Resumee ...]. Like Mahler, Bruckner is not without interest; rather he possesses a very definite interest that may be termed negative." (***).
Die Mississippi-Blätter Nr. 338 (Westliche Post, St. Louis, Missouri) berichten auf S. 13 über ein am 4.10.1925 eröffnetes Museum:
" Musik im Ausland.
[...]
Das am 4. Oktober 1925 eingeweihte Deutsche Sängermuseum hat seine Stätte im historischen Katharinenbau zu Nürnberg, der alten Meistersingerkirche. [... Gliederung des Museums ... Reliquien von Hans Sachs u.a., Silcher und andere Komponisten ... wir finden ...], Niels Gade, Rietz, Lachner, Brahms, Bruch, Bruckner, Cornelius, Liszt, Grieg. [...]." (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192712045, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192712045letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11