zurück März 1928 ID: 192803005

Bruckner-Meldungen in Heft 6 der »Musik« XX:

Wilhelm Zinne berichtet aus Hamburg:
   »Furtwängler hat mit dem Berliner Orchester Bruckners »Siebente« einer außerordentlich bedeutenden (auch strichlosen) Darlegung teilhaftig sein lassen.« (*).

Franz Gräflinger schreibt aus Linz:
   »Erwähnenswert der geglückte Versuch des Bruckner-Bundes: Einführung von Bruckner-Gedächtniskonzerten;« (**).

Lodovico Rocca erwähnt eine Aufführung der 7. Symphonie durch das Orchester der Mailänder Scala unter Oskar Fried im Oktober 1927 in Mailand (***).

Wilhelm Bopp berichtet von einer Aufführung der 5. Symphonie unter Franz Schalk in einem Konzert des Philharmonischen Vereins in Mannheim (°).

Alexander Eisenmann meldet aus Stuttgart:
   »Zum wichtigsten sinfonischen Ereignis der letzten Zeit wurde die Aufführung der B-dur-Sinfonie von Bruckner unter Franz Schalk. Das Orchester spielte hinreißend, der Dirigent hatte es nur sanft zu leiten, doch war eben seinem Einfluß die vorzügliche Haltung der Instrumentalisten zu verdanken.« »Im Philharmonischen Orchester nahm Siegmund v. Hausegger als Bruckner-Dirigent die Zügel in die Hand (Romantische Sinfonie) und gab den Antrieb zu einer hochanerkennenswerten künstlerischen Leistung dieser Musikervereinigung.« (°°).


Bruckner-Meldungen der Zeitschrift für Musik:

Auf Seite 157 erscheint eine Rezension von Franz Gräflingers Buch "Anton Bruckner, Leben und Schaffen" (#).

Auf Seite 169f wird berichtet, dass in Chemnitz die städtischen Sinfoniekonzerte mit der 3. Symphonie unter GMD Malata eröffnet wurden (##).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192803005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192803005
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11