Angekündigt, aber durch die Dritte Symphonie von Brahms ersetzt: Aufführung
der 9. Symphonie durch das Chicago Symphony Orchestra unter Frederick
Stock im Konzert in memoriam Theodor Thomas um 14:15 Uhr in Chicago.
Auf dem Programm stehen außerdem Glucks Ouvertüre zu "Iphigenie en Aulide" und "Ein Heldenleben" von Richard Strauss.
Wiederholung vom 2.1.1931 (*).
Die Aufführung der Neunten wurde am 23./24.1.1931 nachgeholt.
Ein Artikel "SYMPHONIES", signiert "T. A.", in The Gazette Nr. 3 (Montreal, Quebec, Canada) auf S. 10 befasst sich mit der Geschichte dieser Gattung:
"[...].
The greatest Post-Beethoven symphonist was undoubtedly Brahms. [...].
With the exception of Tschaikowsky and Cesar Franck, the other symphonists of the 19th century were, generally speaking, minor composers. [...].
Mahler and Bruckner are celebrated in Germany and Austria, but can scarcely be said to have gained a place in other countries. [... Elgar, Sibelius, Moderne ...].
T. A." (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193101035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193101035letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11