Niederschrift von Richard Heller [Entwurf? oder Beilage zu einem Brief?], vermutlich für Ernst Schwanzara und nicht Max Auer], die Krankengeschichte und die Photographie IKO 83a (17.7.1896) betreffend:
Notizen [zum Plagiatstreit mit Hermann von Schrötter], Punkte 1 bis 9, und auf fol. 1v anschließend:
Der Zweifel über die Angaben Sorgo’s auf S. 332-333 klärt sich vollkommen auf.
[HS 3.659/8, fol 2r]:
Bei Bruckner’s unberechenbarer Eigenwilligkeit scheinen mir die Angaben Sorgo’s sehr glaubwürdig.
Sie müssen meine Correcturen entschuldigen aber einesteils wollte ich manches nach meinen Tagebüchern richtig stellen, ander[er]seits manches etwas abschwächen.
Dass ich nie darauf reflectiert habe besonders hervorgehoben zu werden, können Sie mir glauben, wenn Sie aber die Güte haben sich mit meiner Person zu beschäftigen so danke ich Ihnen dafür herzlich und seien Sie überzeugt, dass es mir in erster Linie um eine wahrheitsgetreue Darstellung ist. Dass Familie Ehrbar die Bildaffaire auch bestätigt ist Ihnen ein neuer Beweis der Wa[h]rheit.
Ich würde mich ausserordentlich freuen Sie vere[h]rter Herr nach so langer brieflicher Bekanntschaft in Hallstadt persönlich kennen zu lernen. Vielleicht finden wir noch etwas was Sie interessiert.
Mit dem Ausdruck m[ei]n[e]r[?] Vere[hru]ng
Ihr e[r]g[eb]ner D R Hell[er]Salzburg 1. August 1931 (*).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193108015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193108015letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11