Brief von Hausegger an Max Auer:
Bruno Walter werde vom Judentum als Führer, als Nachfolger Gustav Mahlers angesehen. Der Internationalen Bruckner-Gesellschaft drohe die Gefahr, daß jüdischer Geist in diese »einem rein deutschen Meister geweihte Vereinigung« gebracht werde. Für die Aufführung der beiden Fassungen der 9. Symphonie [2.4.1932] denke er an einen sorgfältig ausgesuchten Kreis von Vertrauenspersonen (*).
Aufführung der 6. Symphonie durch das Wiener Sinfonie-Orchester unter Leopold Reichwein im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Solist in Mendelssohns Violinkonzert ist Henri Temianka [Wiederholung am 28.10.1931] (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193110275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193110275letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11