zurück 5.7.1932, Dienstag ID: 193207055

Das Neue Wiener Tagblatt Nr. 185 bespricht in der Abendausgabe (Neues Wiener Abendblatt)  auf S. 5 das Konzert vom 20.6.1932 (mit dem 22. Psalm):
"       *    (Eine Bruckner-Uraufführung.)    Die Zöglinge der Bundeserziehungsanstalt Wien 13 veranstalteten kürzlich im Festsaal des Technischen Museums ein Chor- und Orchesterkonzert, in dem Werke von Haydn, Beethoven und Bruckner aufgeführt wurden. Der 23. Psalm, ein Jugendwerk Bruckners, bisher noch unveröffentlicht, war für Chor- und Begleitung von Professor Dr. Leopold Daxsperger mit feinem Stilgefühl und großer Beherrschung des Klangkörpers für großes Orchester instrumentiert worden. Der Psalm stellt an die Ausführenden Anforderungen, die über das von Schülern im allgemeinen Erreichbare weit hinausgehen. Um so mehr Anerkennung verdient die Leistung der Bundeserziehungsanstalt. Das Werk, eine für die Entwicklung Bruckners bedeutsame und sehr interessante Arbeit, erstmalig in Wien aufgeführt zu haben, bleibt ein besonderes Verdienst noch obendrein. Der 17jährige Roman Keßler spielte das C-Dur-Konzert Beethovens musikalisch reif und mit sehr ansehnlicher Technik. [... die übrigen Solisten, Professor Gindra-Vady, Konzertsängerin Frau M. Widl, die Zöglinge Dworak und Dalavilla  ...] Die Bundeserziehungsanstalt Wien 13 sowie die beiden Herren Professor Dr. Daxsperger und Doktor Walter Lehner, denen der Erfolg dieses Abends im wesentlichen zu danken war, haben allen Grund, auf diese Aufführung stolz zu sein."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193207055, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193207055
letzte Änderung: Feb 05, 2025, 8:08