Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Lehner
Lehner
MItglied des St. Florianer Chors (Tenor) [Brüder? Priester? identisch mit Matthias Lehner?]
23.9.1885 KAaBD/Ber.KMFlorian
Lehner
MItglied des St. Florianer Chors (Tenor) [Brüder?]
23.9.1885 KAaBD/Ber.KMFlorian
Anna Lehner
* Juli 1839. Tochter einer (ledigen) Magd. Besuchte ab 1849 die Volksschule in St. Florin und war möglicherweise eine Schülerin Bruckners.
Anna Lehner
* 6.7.1841. Tochter eines Schusters in St. Florian. Besuchte ab 1847 die Volksschule in St. Florian und war eine Schülerin Bruckners.
Schuljahr 1855/56 Sonntagsschule
Annamaria Lehner [AMaria]
* September 1837. Tochter eines Tagelöhners aus Rohrbach, besuchte ab 1844 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise eine Schülerin Bruckners.
Christoph Lehner
Geiger aus München.
Er war 1882 - 1884 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 172).
Franz Lehner
Bratscher im Arzt-Quartett
12.-14.9.1958 AuffAdag.Quin.Neufelden
Johann Lehner
Cooperator in Ansfelden (21.1.1899). [Vermutlich ders.] Chorherr in St. Florian (27.6.1907).
1890 IKO35d/Postkarte
21.1.1899 JMaJL/PostkarteIKO35d
27.6.1907 Photographie/NachlassDeubler
Joseph Lehner
* 8.9.1846. Sohn einer ledigen Magd in Schittereichat. Besuchte ab 1853 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.
Maria Lehner
Bäuerin im Wilhelmsgut in Grabwinkel. Patin von Theresia Bruckner jun. und Maria Anna Bruckner (31/66). [Vermutlich Ehefrau von Michael Lehner?].
Erwähnungen:
3.10.1834 GeburtTher.
28.6.1836 TaufeMariaA.
Maria Lehner
Besuchte ab 1839 die Volksschule in St. Florian und war somit eine Schulkameradin Bruckners. [Geburtsdatum und Angaben zu den Eltern fehlen in der Schülerliste]
Maria Lehner
* 5.8.1841. Tochter einer(ledigen) Magd aus Ölkam. Besuchte ab 1848 die Volksschule in St. Florian und war eine Schülerin Bruckners.
8.8.1848 BuchEhreFleiß
Matthias Lehner
Linz 25.7.1862 - nach 1905?. Augustiner-Chorherr in St. Florian [32/270]. Zur Zeit der Entstehung der 6. Symphonie möglicherweise als Student [Gymnasiast?] in St. Florian [36/568]. Eintritt ins Stift als Novize 28.8.1881, Profeß 4 Jahre später, 18.7.1886 Priesterweihe, 25.7.1886 Primiz, dann bis 1890 Kooperator in St. Peter, anschließend bis 1901 in Vöcklabruck (739/Cernik).
Erwähnungen:
Sommer 1879 Thema6./Schwimmschule
9.8.1886 KAaBD/Ber.KMFlorian+Primiz
4.8.1896 AHaBD/AufrufHabertGesamtausgabe
28.11.1900 AuffLocusAveVöckl./Dirigat
27.11.1901 KonzertVöcklabruck/Kirchenbau
9.8.1902 TagebuchLaura/Besuch
Michael Lehner
[Bauer?] "am Wilhalmgute zu Krawinkl" (716/340). Vgl. Maria Lehner.
7.7.1837 Nachlaß