zurück Februar 1934 ID: 193402006

Einspielung des Scherzos der 1. Symphonie (Erstdruckfassung 1893) durch das Orchester der Berliner Staatsoper unter Fritz Zaun (a).
Mit denselben Interpreten wird das Scherzo der 2. Symphonie (Erstdruckfassung 1892, fast identisch mit der Fassung 1877) eingespielt (b).

Bruckner-Meldungen in Heft 5 der »Musik« XXVI:

Werner Oehlmann erwähnt eine Rundfunksendung der [prov. WAB 86] unter Eugen Jochum in Berlin (*).

Gerhard Hellmers schreibt aus Bremen:
   »Ein besonderes Verdienst der neuen staatlichen Leitung der Philharmonischen Gesellschaft sind die Bemühungen um den vom »Publikum« noch immer mit scheuer Ehrfurcht gemiedenen Bruckner. Von ihm erfuhr die »Neunte« eine aufrüttelnde Wiedergabe durch Eugen Jochum (als Gastdirigent) und die »Siebente« durch Karl Dammer vom hiesigen Staatstheater (auch als Gastdirigent).« (**).

»Los Angeles: Generalmusikdirektor Otto Klemperer hat als Dirigent von Bruckners 4. Sinfonie einen außerordentlichen Erfolg erzielt.« (***).

»Mannheim: Vom 28. bis 30. April wird die Stadt Mannheim und die Internationale Bruckner-Gesellschaft ein Bruckner-Fest veranstalten; es wird das dritte badische Bruckner-Fest sein.« (°).

Für Februar wird eine Bruckner-Aufführung [prov. WAB 86] unter Weisbach in Kopenhagen angekündigt (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193402006, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193402006
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11