Unterredung zwischen Robert Haas und Alfred Orel:
Eine weitere gemeinsame Arbeit an der Gesamtausgabe sei nach Orels Aufsatz in der Deutschen Musikkultur [vgl. 17.10.1936] kaum vorstellbar. Orel habe die wunden Punkte der Gesamtausgabe in die Öffentlichkeit getragen und den Gegnern Angriffspunkte geliefert. Orel widerspricht der Forderung [Leopold Nowaks?], die Skizzen zur 9. Symphonie hätten diplomatisch getreu veröffentlicht werden müssen; Haas selbst sei früher auch nicht dieser orthodoxen Meinung gewesen. Haas streitet diese Meinungsänderung ab.
Eine weitere gemeinsame Arbeit an der Gesamtausgabe sei nach Orels Aufsatz in der Deutschen Musikkultur [vgl. 17.10.1936] kaum vorstellbar. Orel habe die wunden Punkte der Gesamtausgabe in die Öffentlichkeit getragen und den Gegnern Angriffspunkte geliefert. Orel widerspricht der Forderung [Leopold Nowaks?], die Skizzen zur 9. Symphonie hätten diplomatisch getreu veröffentlicht werden müssen; Haas selbst sei früher auch nicht dieser orthodoxen Meinung gewesen. Haas streitet diese Meinungsänderung ab.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193611305, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193611305letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11