zurück 10.11.1938, Donnerstag ID: 193811105

Münchner Erstaufführung der Originalfassung der 2. Symphonie durch die Münchner Philharmoniker unter A. Mennerich (*).

Brief von Max Auer an Friedrich Werner:
   Übermittelt ihm die Abschrift eines Schreibens der Gauleitung Oberdonau, wonach Auers Gesuch an den Führer [vermutlich: Wiederzulassung zur Mitarbeit in der Deutschen Bruckner-Gesellschaft] [positiv] erledigt wurde (**).

Friedrich Herzfeld schildert in der Kölnischen Volkszeitung seine Eindrücke von den ersten Philharmonischen Konzerten in Berlin, u. a. bei der 5. Symphonie [am 7.11.1938]:
   »[...] Da fragt man sich immer wieder nach der Quelle dieses überwältigenden Erlebnisses. Woher stammt der sieghafte Zauber dieses Mannes? Wir haben ihn in den beiden bisherigen Philharmonischen Konzerten Werke dirigieren hören, die wir schon unzählige Male von ihm hörten, etwa die 1. Brahmssinfonie, die G-moll-Sinfonie von Mozart und die 5. Sinfonie von Bruckner. Warum erleben wir sie jedesmal neu unter ihm? Weil auch Furtwängler sie jedesmal neu erlebt. [...]« (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193811105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193811105
letzte Änderung: Okt 20, 2024, 17:17