Besprechung der 3. Symphonie [1.12.1946 in Dresden] im »Neuen Deutschland« (Berlin) (*).
Artikel von Edmund Nick in der Neuen Zeitung (München) »Musik in München«, u. a. über den Beginn des Brucknerzyklus der Münchner Philharmoniker unter Hans Rosbaud: Die 1. Symphonie sei mit der g-Moll-Ouvertüre, die 2. Symphonie mit Mozarts Linzer Sinfonie und die 3. Symphonie [17.11.1946 etc.] mit Wagners Siegfried-Idyll kombiniert worden. Jedes Konzert werde viermal gespielt (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 194612065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-194612065letzte Änderung: Jul 16, 2024, 13:13