Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Friedrich Wilhelm Marpurg
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Marpurg
Seehof/Altmark 21.11.1718 - 22.5.1795 Berlin. Komponist und Musiktheoretiker. Seit 1749 in Berlin, später Lotteriedirektor (1763) und Kriegsrat (648/8,1668).
Bruckner bekam Marpurgs "Handbuch bey dem Generalbasse und der Composition" von Dürrnberger nach Windhaag mit (31/199f, 64/66 mit Faksimile einer Seite [aus Bruckners Exemplar?]). Später benützte er zum Studium auch Sechters Neuausgabe (1843) von Marpurgs "Abhandlung von der Fuge" (64/67). Beide Lehrbücher sind im Besitz der Musikabteilung der ÖNB, "Abhandlung von der Fuge" Mus.Hs. 28.275 (821/473, 1021/40).
Abbildung des Titelblattes der Generalbaßlehre bei 64/66.
Erwähnungen:
vor Okt. 1841 Dürrnberger
1841/42 Windhaag
ab Herbst 1845 St.Florian
1861 Theoriestudien
1.3.1861 EintragSechterstudien
5.9.1861 AbhandlungFuge
9.11.1861 AbhandlungFuge
15.11.1861 EintragSechterstudien
31.7.1879 AbhandlungFuge