Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Kaan | Kaar
Arthur Kaan
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Kaan
Klagenfurt 24,2,1864 - 9.6.1940 Wien. Bildhauer
22.5.1893 AusstellungKünstlerhaus
Julius Kaan
In Lehmanns Adressverzeichnis sind zwei Adressen (möglicherweise ein und derselben Person?) verzeichnet: 1859 Kaan Julius, Eisenbahnbeamter, Alsergrund 370 (= Wasagasse) und 1860 Kaan Julius, Bureaux-Chef d. Staatsb., Alsergr., Florianig. 73 (Mitteilung Andrea Harrandt 28.10.2024).
Er könnte theoretisch auch für die unter "Raimund Kaan" erfassten Ereignisse in Frage kommen.
Raimund Kaan Edler von Albest
https://de.wikisource.org/wiki/BLKÖ:Kaan_Edler_von_Albest,_Samuel_Heinrich
* 1802. Husarenrittmeister, auch als Musiker und Komponist tätig (936b/25, dort "geb. 1820"). Wird im Linzer Adressbuch von 1873 genannt (http://steyr.dahoam.net/wp-flippingbooks/Linz_1873/29/).
[Es könnte sich auch um einen in Wien wohnhaften Herrn Kaan handeln – siehe oben Julius Kaan.]
Erwähnungen (Personenzuordnung ist nicht gesichert!):
Aug. 1860 Kalendernotiz
Anf. Nov. 1860 ABaJK
vor 9.12.1860 JKaAB
9.12.1860 ABaRW/Schulden
21.6.1861 ABaRW/Adresse
Franz Kaar
1924 PostkarteIKO35f
Josef Kaar
https://stadtgeschichte.linz.at/media/biographien/biographie_kaar_josef.pdf
Linz 9.10.1830 - 30.4.1894. Seit 1861 Gemeinderat in Urfahr, seit 1886 dort Bürgermeister. 1856 - 1863 Mitglied der Liedertafel "Frohsinn" (792/247, 785/Sch.3,Fasz. 1860, 792/209, 1040a/560).
Details zur Biographie bei 1011c/126f, Abbildung bei 1011c/nach S. 192.
Abbildung bei 850/Abb.35.
Erwähnungen:
20.7.1861 SängerfestNürnberg
28.5.1865 KartenSängerfest
Michael Kaar
Zeugmacher. Hausbesitzer. Vater von Josef Kaar (850/131).