WAB Trauungs-Chor | WAB 049

Informationen WAB Nummer: 049
http://www.bruckner-online.at/wab-049
Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online

Anmerkungen zum Werk:

Trauungslied | Trauungs-Chor (WAB 49)

Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-049 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e10098.
Werk: Chorlied für vierstimmigen Männerchor mit Soloquartett und Orgel, F-Dur. Text von Dr. Franz Isidor Proschko.
Widmung: Geschrieben für Karl Kerschbaum und Maria Schimatschek. [Widmungstext in einer Auflistung bei 785/Sch. B/Diverses: "componirt zur Vermählung seines Freundes P. T. H. Karl Kerschbaum mit Frl. Marie Simatscheck Anton Bruckner."].
Faksimile (= Erstveröffentlichung) bei 35/219-224 (49/53). Titelblatt bei 858/229.

Archiv:
a)  A-LIsakaWAB49: Autographe Partitur (2 Bögen = 4 Partitur) im Archiv der Linzer Singakademie (Frohsinn) A-LIsakaWAB49 (289/280, 139/226f, 34/648f [dort als Tonart fis-Moll angegeben], bei 294/31 nicht erwähnt).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIsakaWAB49.
b)  A-WnMus.Hs.34242: Partiturabschrift von Josef Neubauer (4 Blätter, davon 4 Seiten mit Notentext). Kam aus dem Besitz der IBG als Geschenk von Norbert Furreg am 12.7.1954 in die ÖNB, Mus.Hs. 34.242 (289/281).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.34242.
c)  A-WnMus.Hs.19764: Partiturabschrift (2 Blätter) von Kopist "Anonymus 15" (vermutlich die Vorlage für die Abschrift Mus.Hs.34242) ÖNB, Mus.Hs. 19674.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19764.

Hier erwähnte Literatur:
34  Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/1, Lit.0034
35  Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild III/2, Lit.0035
49  Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
139  Orel, Anton Bruckner. Das Werk - der Künstler - die Zeit. Lit.0139
289  Hawkshaw, The Manuscript Sources for Anton Bruckner's Linz Works, Lit.0289
294  Maier, Vom Talent zum Genie. Anton Bruckners Linzer Jahre, Lit.0294
785  Stadtarchiv Linz, Archivalien der Singakademie. Lit.0785
858  Harten, Anton Bruckner. Ein Handbuch. Salzburg 1996, Lit.0858

Erwähnungen:
8.1.1865    Komposition
5.2.1865    AuffLinz
8.2.1865    Krit.Linz
11.9.1902    RW+JEaAG/AusleiheAutogr.?
4.11.1912    AuffFrohsinnLinz?
12.7.1954   FurregAbschriftNeubauerÖNB

Datierung des Werkes:
08.01.1865
letzte Änderung: Mär 18, 2025, 10:10