zurück Kronstorfer Zeit (ab Februar 1843) ID: 184302012

Bruckner lernt den musikliebenden Großbauern Michael Födermayr kennen, der ihm ein Spinett leiht (*).

Die Gründung eines Männerquartetts geht auf Kontakte mit Hans Schläger in St. Florian zurück (**).

Empfehlungsschreiben an den Steyrer Pfarrer Joseph Plersch: Bruckner darf in Steyr Orgel spielen (°); er wird dort mit Karoline Eberstaller aus dem Schubert-Kreis bekannt (°°) und freundet sich mit dem Lehrer Georg Pointner (°°°) und Friedrich Schiffner (#) an.

Bei Leopold von Zenetti in Enns vertieft Bruckner dreimal wöchentlich seine musikalische Ausbildung. Hauptwerke sind Bach-Choräle, das »Wohltemperierte Klavier« und D. G. Türks Lehrbücher über das Generalbaßspiel und über die Pflichten eines Organisten. Aus dieser Zeit stammt auch die Niederschrift [Bruckners? siehe die Anmerkung] der "Kurzen Generalbaßregeln" [WAB 258] (##).

Bruckner soll durch Zenetti auch folgende Werke kennengelernt haben: "Anfangsgründe des Generalbasses" von J. B. Wanhal, Wien 1817 (###), "Generalbass oder Pathietur" [recte "Generalbass oder Partitur"?] von Fr. May (Abschrift 1819) (a), "Vorbereitung für Klavierschüler zum Generalbass" von Johann Keinerstorfer (b), "Anleitung zur richtigen Begleitung der vorgeschriebenen Kirchengesänge wie auch zum Generalbass" von Ambros Rieder (Abschrift 1830) (c), "Partitur-Fundament" von Michael Haydn (Salzburg 1833) und "Praktische Generalbass-Schule" op. 49 von Simon Sechter (Wien 1830) (d).
[Siehe auch die Anmerkung]

Aus Zenettis Nachlaß haben sich u.a. Abschriften von Mozarts Messe in F-Dur, KV 192, von Haydns Nelson-Messe, von Gradualien Michael Haydns, von Beethovens Messe in C-Dur und von 6 Tantum ergo Robert Führers erhalten (e).
Zenetti besaß über 30 Kompositionen von Joseph Haydn (e1).

Die Kronstorfer Orgel dieser Zeit war von Johann Jakob Haas aus Mondsee 1772 für die Treintenkapelle in Steyr erbaut und 1785 nach Kronstorf übertragen worden. 1843 wurden Reparaturen unternommen. 1879 wurde das Instrument durch einen Neubau Matthäus Maurachers (II/11) ersetzt. In Enns stand eine von Franz Xaver Chrismann um 1779/80 erbaute Orgel (II/16), die 1881 von Matthäus Mauracher umgebaut wurde (nun mit 23 Registern). Ebenfalls von Chrismann (1777 - 1779) stammte die Orgel in Steyr (II/26) (f).

Möglicherweise entsteht auch ein "Exaudi" in G-Dur [WAB 330] (Eigenkomposition oder Abschrift eines Werkes von Aumann?) (g).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 184302012, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-184302012
letzte Änderung: Mär 16, 2023, 9:09