Brief Bruckners an Dommusikverein und Mozarteum in Salzburg:
Bewirbt sich als Domkapellmeister in der Nachfolge Hans Schlägers, bisheriges Gehalt 500 fl. als Domorganist, 300 fl. beim »Frohsinn«. Verweist auf seine Studien (Zeugnisse liegen nicht bei), Kompositionen (1. Symphonie, d-moll-Messe, f-moll-Messe, Chöre u.a.) und Dirigier-Erfahrungen (zur Zeit Einstudierung des Meistersinger-Schlußchores).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186803295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186803295letzte Änderung: Okt 21, 2024, 12:12