zurück 22.7.1868, Mittwoch ID: 186807225

Bericht im Welser Anzeiger Nr. 30, S. 3, über das Konzert vom 18.7.1868:
»Correspondenzen.
   ## Linz, den 20. Juli. [...] Liedertafel „Frohsinn.” Das an zwei Abenden durch ungünstige Witterung vereitelte Concert im städtischen Märzenkeller lief endlich Samstag (den 18.) glücklich vom Stapel. Das Wetter, obwol Nachmittag [bis] 3 Uhr noch sehr bedenklich, zeigte sich am Abend außerordentlich günstig.
   Das aus 9 Nummern bestehende Programm wurde vor einem sehr zahlreichen Publicum des alten Vereines würdig mit künstlerischer Nuancirung und großer Präcision durchgeführt. Die größte Auszeichnung wurde dem aus dem Oberösterreich=Salzburger=Gesangsfeste im besten Andenken stehenden Preischor „Germanenzug” von Anton Bruckner zu Theil - und schien das begeisterte Publicum dem in Kurzem von Linz scheidenden Lieblinge durch diese Ovation einen Beweis seiner Verehrung und seines Bedauerns über den Verlust einer so hervorragenden Kunstnotabilität geben zu wollen. Von den übrigen Nummern ... [...] Einige andere zartere Tonstücke gingen in dem weiten Raum und im Freien theilweise verloren. [...] Sonst war die Production im Ganzen eine sehr gelungene zu nennen. -« (*).

Die Allgemeine Musikalische Zeitung (Leipzig), Jg.4, S.239 meldet Bruckners Berufung nach Wien:
»Zu Lehrern der Theorie am Conservatorium in Wien sollen noch die Herren Krenn von dort und A. Bruckner aus Linz berufen worden sein.« (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186807225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186807225
letzte Änderung: Mai 01, 2023, 12:12