Zu Bruckners Konservatoriumsschülern gehören Hermine Adametz (Kontrapunkt), Guido Adler (Harmonielehre) [siehe die Anmerkung], Max Ambros von Rechtenberg (K), [Emil?] Carl Kratzl (K) [*a], Josef Lamberger (K), Josef Latzelsberger (K + Orgel), Felix Mottl, Heinrich Paschko (H + O), Hugo Reinhold (K + O), Damian von Rößl (K), Emil Schwarzkopf (K + O), [Josef Siebert (K)], Eduard Stanek (K), George Vieh (H) [?], Gustav Walter (H), [ein 2. Gustav Walter, auch aus Arad, mit Orgel?] und Carl Wolfrum (K) (*).
Der Jahresbericht listet den Personalstand auf: »2. Lehrpersonal. [/] 1. Herr Anton Bruckner (Contrapunkt und Orgel), seit 1868 (3 J.).« (**).
Über Bruckner äußert später Guido Adler: "Bruckners Unterricht in Harmonielehre und Kontrapunkt war eine Daguerretypie seiner bei Simon Sechter erhaltenen Lehren. Es war keine Brücke zwischen Lehre und dem Stand der Komposition der neuen Zeit, der er sich langsam aber entschieden anschloß. Er war sich dieses Mangels wohl bewußt, aber seine Intelligenz reichte nicht hin, um in der Didaktik dies zu bewerkstelligen. Wenn er einen strengen Sechterschen Lehrsatz erklärt und exemplifiziert hatte, trat er gelegentlich von der Tafel zur Seite, stieg vom Katheder, blinzelte mit den Augen und sagte: "Wenn i rausgeh, mach i's ganz anders." " (**a).
Folgende Schüler können für Bruckners Lebensweg noch von Interesse sein:
Julius Desing, Julius Egghard, Reinhold Hummer, Carl Lux, Arthur Nikisch, Emil Paur (»aus Czernowitz in der Bukowina, 15 J.«), Josef Pembaur (»aus Innsbruck in Tirol, 21 J«), Adolf Wallnöfer (»16 J.«), Julius Winkler (»aus Raab in Ungarn, 15 J«) (***).
Die »Classen-Prüfungen« fanden vom 14.6.1871 bis 15.7.1871 statt (°)
Anmeldungen waren ab 15.9.1870 möglich.
"Die Aufnahmsprüfungen im Conservatorium der Musik für das mit 1. October beginnende Schuljahr 1870-71 finden statt und zwar [...] für Contrapunkt, Composition, Orgel, Harfe: am 29. September Nachmittags von 3 Uhr an; [...] Die Prüfungen werden im großen Foyer abgehalten. [...]" (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187010006, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187010006letzte Änderung: Jan 06, 2025, 10:10