Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Lux
Lux
Komponist [vielleicht identisch mit Friedrich Lux?]
5.6.1904 AuffChicago/TeD
C. Lux
Fabrikant. War seit 1860 unterstützendes Mitglied des Wiener Männergesangvereins (864/633).]
Carl Lux
Schüler Bruckners am Wiener Konservatorium (858/508)
Erwähnungen:
Schuljahr 1869/70 Konservat.
24.11.1869 VortragsabendKonserv.
10.12.1869 VortragsabendKonserv.
20.5.1870 VortragsabendKonserv.
27.7.1870 Schlussprodukt.Konserv.
30.7.1870 JahresberichtKonserv.
Schuljahr 1870/71 Konservatorium
Friedrich Lux
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Lux_(Komponist) und https://www.orgelschaetze.de/Komponisten-_-L-_-M.htm
Ruhla/Thür. 24.11.1820 - 9.7.1895 Mainz. Dirigent und Komponist. Ausbildung und erste Tätigkeit in Dessau, 1851 - 1877 Kapellmeister in Mainz [228/38], dort auch Chordirigent, 1891 im Ruhestand (760/1077). Am 20.7.1861 "F. Lux "
Erwähnungen:
20.7.1861 SängerfestNürnberg
2.10.1871 Ber.London
Febr. 1872 Berl.London
(ders.?) 5.6.1904 AuffChicago/TeD
Josef August Lux
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_August_Lux
1871 - 1947. Schriftsteller.
12.5.1923 Art.Bru.Reichspost