Bruckners morgiges Orgelspiel in der Alservorstadt-Pfarrkirche wird in mehreren Zeitungen angekündigt:
Der Wanderer Nr. 278 (a),
Die Presse Nr. 278 auf S. 3 der Beilage [= S. 7?]:
"Sonntag 10 Uhr wird in der Pfarrkirche in der Alservorstadt das Franciscifest feierlichst begangen, wobei Capellmeister Eder eine neucomponirte Festmesse von J. P. Gotthardt, Graduale, Tenorsolo mit Blasharmonie-Begleitung und Offertorium von Adolph Schimon, Sopransolo mit Harmonium-Begleitung, aufführen wird, und die Soli Tenor Simonetti und die k. k. Kammersängerin Louise Dustmann vortragen werden. Herr Hof-Organist Brucknerhat das Orgelspiel übernommen." (b),
Fremdenblatt Nr. 278 auf S. 7:
" - In der Pfarrkirche Alservorstadt wird Sonntag 10 Uhr Früh das Ordensfest der P. Minoriten feierlich begangen und wird Kapellmeister Eder eine neu komponirte Messe und Graduale, Tenorsolo von J. P. Gotthard, Offertorium von Adolf Schimon, aufführen. Die Soli in der Messe werden die Damen Girsa und Ritter, die Herren Dunkl und Teller, das Tenorsolo Herr Simonetti aus Mailand, das Sopransolo die k. k. Kammerängerin Frau Louise Dustmann vortragen. Herr Hoforganist Bruckner wird die Orgel spielen."(c),
Neue Freie Presse Nr. 2196 auf S. 7:
"In der Pfarrkirche Alservorstadt, unter Leitung des Capellmeisters Eder, eine neucomponirte Messe sammt Graduale von J. P. Gotthard und Offertorium, Sopransolo von Adolph Schimon. Die Soli der Messe werden die Damen Girsa und Ritter und die Herren Dunkl und Teller, das Graduale Herr Simonetti, Opernsänger aus Mailand, das Offertorium die k. k. Kammerängerin Frau Louise Dustmann vortragen. Hoforganist Bruckner wird die Orgel spielen." (d),
Neues Fremdenblatt Nr. 278 auf S. 5:
"Bei den P. P. Minoriten in der Klosterpfarrkirche, Alservorstadt, wird morgens das Fest des hl. Franziskus feierlich begangen, wobei Kapellmeister Eder eine neu komponirte Festmesse von J. P. Gotthard, Graduale, Tenor-Solo, Offertorium, Sopran-Solo, von Adolph Schimon aufführen wird und die Soli Herr Simonetti aus Mailand und Frau Luise Dustmann, k. k. Kammer- und Hofopernsängerin, vortragen werden. Hoforganist Bruckner hat das Orgelspiel übernommen." (e).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187010085, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187010085letzte Änderung: Dez 09, 2024, 21:21